Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
45301Olenchaim“, 8. Jh., bei Straßburg?, F1-269 AUL (PN) Aulingehem (2a), Olenchaim tr. W. 1 Nr. 52 (742), s. PN, Suffix ing, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
45302Olencheim“, 8. Jh., Uhlweiler bei Hagenau, F2-437 OL1 (PN) Olencheim (2), Olencheim Das Reichsland 3 1130 (742), Ilunuuillare Das Reichsland 3 (784), s. PN, Suffix ing, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. AUL F1-269
45303Olenhusen, 9. Jh., wahrscheinlich teilweise wüst bei bzw. in Rosdorf bei Göttingen, F1-269 AUL (PN) Olonhusen (1), Olonhusen Wg. tr. C. 64, Olenhus Wg. tr. C. 344, ON Göttingen 305, s. PN Olo, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „Oloshaus“
45304Olenrode“, 15. Jh., wüst wohl östlich oder südöstlich Gieboldehausens bei Göttingen, ON Göttingen 306, Odelnrode Wehking Gieboldehausen 255 (1420) u. ö., s. PN Odilo oder Olo oder zu old, öld, mnd., Adj., alt, s. rōde (3), rāde, mnd., Sb., Rodung, gerodetes urbar gemachtes Landstück, Odilosrodung? bzw. Olosraodung bzw.
45305Olepe s. Olefa
45306Oleuia, 12. Jh., ein Nebenfluss der Mosel, F2-438 OL2 (Schlucht?, Sumpf?) Oleuia (1), Oleuia Be. Nr. 410 (1115), s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach?
45307Olewig, 12. Jh., bei Trier, F2-438 OL2 (Schlucht?, Sumpf?) Oleuia (2), Olivia Be. Nr. 564 (1152), 584 (1154), s. Olefa?, Oleuia
45308Oleśnica s. Oels, Donb475
45309Olfen, 11. Jh., nahe der Lippe bei Lüdinghausen, F2-1113 UF1 (hinab) Uflahon (3), (nach F2-1113) s. unter ULV (Seegras) F2-1126, Uflon Erh. 1 Nr. 1048 (1048?), s. Nordrhein-Westfalen 592, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, s. Olfen
45310Olfen, 9.. Jh., nahe der Lippe südwestlich Lüdinghausens bei Coesfeld, F2-1126 ULV (Seegras?) Ulflaon, Ulflan Tibus 248 (um 1150), Ulflon Erh. 2 Nr. 308 (1155), Ulflethe Darpe 3 14 (12. Jh.), Olflen Philippi-D. Nr. 156 (1188), s. Uflahon F2-1113, ON Coesfeld 286 Vlfloo Schieffer Domstift 29 (889) Abschrift 12. Jh., u. ö., s. Nordrhein-Westfalen 592, schwierig, s. s.*lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, Donb475, (Stadt in dem Kreise Coesfeld,) rund 12000 Einwohner, in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, Ulfloa (889), Vlflon (1142), Olffen (1166), 1804 Preußen, 1806 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1820 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *u̯el- (7), *u̯elə-, *u̯lē-, idg., V., drehen, winden, wälzen?, s.*lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, „gewölbte St...
45311Olfen Preußen HELD
45312Olfne“, 9. Jh., unbestimmt an der Schelde, pag. Brabantinsis, F2-439 ### Olfne, Olfne Lk. Nr. 6 (um 811), C-R. de la. com. roy. d’hist. 5 136 (um 815) statt Ofne Lk. Nr. 9, Olfna super fl. Scalde Analectes 24 177 (966) Original = Lk. Nr. 35 (964)
45313Olhais s. Oeye bei Lüttich
45314Olhem s. Ohain
45315Olingen, 12. Jh., in Luxemburg, F1-88 ALD (alt) Aldinga (3), Oldingin Be. 2, 136 (1193), s. PN, Suffix ing
45316Ölinghoff, 9. Jh., (Schulze Bisping) in der Bauerschaft Dörholt bei bzw. in Billerbeck bei Coesfeld, ON Coesfeld 289 (mansum) Oildinchus UB Senden 10 (834) Abschrift Fälschunt 19. Jh.) u. ö, s. PN Odil bzw. Odilo bzw. Odila, Suffix ing, s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus?, s. hōva* 5, hō-v-a*, hō-ƀ-a*, as., st. F. (ō), Hufe?, „Odilsleutehof“ bzw. Odilsleutehufe?
45317Oliupespurk°“, 10. Jh., unbestimmt nahe der Krems, F1-293 AV (PN) Oliupespurk°, Oliupespurk Nt. 1851 S. 352 (903), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg
45318Oliupestal°“, 11. Jh., Gebiet an der Enns, F1-293 AV (PN) Ouliupestal°, Ouliupestal J. S. 214 (1005), Pl. S. 253 will Cilarestal lesen, K. St. setzt den Ort um die Wüstung Ebersthal oberhalb Kremsmünsters an, s. PN, s. tal, ahd., (st. M. (a) bzw. st. N. (a, iz/az)), Tal, s. F2-439
45319Oliupestale“ (pagus), 11. Jh., ein Gau in Oberösterreich, F2-439 ### Oliupestale (pagus), Oliupestale (pagus) MGd. 3 (1006), s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht, s. F1-293
45320Oliupestale* (Ulstal) s. Ouliupestal HELD
Erste | ... | 2265 | 2266 | 2267 | ... | Letzte