Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
45241Oldenburg, 12. Jh., bei Cismar, F1-80f. ALD (alt) Aldinburg (2), Aldinburg P. 9 310f., 321 u. s. w. (Adam Bremensis), Aldinburc P. 9 312 (Adam Bremensis), Aldinburch P. 8 631 (Annalista Saxo), Aldinburh P. 8 630 (Annalista Saxo), 21 19f. (Helmold.), Aldenburg Hasse (1149), (1163), Aldenburg (quae danice dicitur Brandenhuse, Brammesium bei) Saxo Grammat. 2 13, nach Helmold 1 12 slawisch, Starigard F2-1482, s. Schleswig-Holstein 199, burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, s. F1-567
45242Oldenburg, 15. Jh., wüst südlich Oldershausens bei Northeim, s. ON Northeim 290, (tegen der) Oldenbirgh (vor Westerhove) UB. Oldershausen S. 114 Nr. 64 (1482), s. old, mnd., Adj., alt, borch, mnd., F., Burg, *tor olden borg „zur alten Burg“
45243Oldenburg* (Gt, GroßHztm) Ahrensbök, Aldenburg, Bentinck, Birkenfeld, Bremen (freie RS), Bruchhausen, Cloppenburg, Delmenhorst, Deutscher Bund, Dinklage, Eutin, Frankreich, Holstein, Holstein-Rendsburg, Holzappel, Inhausen (Innhausen,) Jever, Kniphausen, Lübeck (Hochstift, Ftm), Lübeck (RS), Lütetsburg, Münster (Hochstift), Niederrheinisch-westfälischer Reichskreis, Niedersachsen, Norddeutscher Bund, Oldenburg-Wildeshausen, Preußen, Rheinbund, Rüstringen, Saargebiet, Sachsen, Saterland, Schaumburg (Gt), Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Stedingen, Varel, Vechta, Westfälisches Reichsgrafenkollegium, Wetterauisches Reichsgrafenkollegium, Wildeshausen HELD
45244Oldenburg (in Holstein) Fehmarn, Lübeck (Hochstift), Ratzeburg, Schleswig-Holstein HELD
45245Oldenburg (bei Marienmünster), Lippe, Lippe-Detmold, Paderborn, Schwalenberg HELD
45246Oldenburg-Altbruchhausen Wölpe HELD
45247Oldenburg-Bruchhausen Oldenburg HELD
45248Oldenburg-Delmenhorst Delmenhorst, Oldenburg HELD
45249Oldenburg-Wildeshausen* (G) Oldenburg, Wildeshausen HELD
45250Oldendorf, 11. Jh., bei Lübbecke, F1-84f. ALD (alt) Aldanthorp (3), Aldenthorpe Ww. 6 315 (11. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 615, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. Preußisch Oldendorf
45251Oldendorf, 11. Jh., bei Melle, F1-84f. ALD (alt) Aldanthorp (8), Aldontorpa Osnabrück. UB. (1068), s. tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
45252Oldendorf, 12. Jh., bei Osterkappeln bei Wittlage, F1-84f. ALD (alt) Aldanthorp (11), Oldenthorpe bzw. Onthorpe Osnabrück. Mitt. 30, 102 (um 1186), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
45253Oldendorf, 12. Jh., bei Dedesdorf bei Brake, F1-84f. ALD (alt) Aldanthorp (23), Aldendorp Lpb. 128 (1105), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
45254Oldendorf, 12. Jh., bei Hameln, F1-84f. ALD (alt) Aldanthorp (24), Haldendorpe Janicke Nr. 434 (1184), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
45255Oldendorf, 11. Jh.?, östlich der Oste bei Himmelpforten bei Stade, F1-84f. ALD (alt) Aldanthorp (25), Aldenthorp Lpb. 132 (1111), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, Donb475, (Gemeinde in dem Landkreis Stade,) rund 8000 Einwohner, um 1100 Kirchspiel, Aldenthorp (1100) Abschrift 15. Jh., Oldenthorpe (1254), Oldendorpe (1330)), Oldendorf (1791), alter Mittelpunkt der Börde Oldendorf in dem Ostegau. 1946 Niedersachsen, s. ald 23, as., Adj., alt, (alt vermutlich gegenüber umliegenden Siedlungen)
45256Oldendorf, 11. Jh.), bei Hermannsburg bei Celle, F1-84f. ALD (alt) Aldanthorp (26), Allendorp E. 64 (1068), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
45257Oldendorf, 11. Jh., bei Markoldendorf bei Einbeck, F1-84f. ALD (alt) Aldanthorp (28), Aldendorp Janicke Nr. 67, 69 (1022), Aldenthorp MGd. 3 (1013), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
45258Oldendorf, 11. Jh., bei Halle in Westfalen, F1-84f. ALD (alt) Aldanthorp (37), Aldontorpa Osnabrück. UB. (um 1068), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
45259Oldendorf, 19. Jh., Justizamt in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 402, 1817 in Hessen-Kassel eingerichtet, 1866 Preußen, 1867 aufgelöst und in Amtsgericht umgewandelt
45260Oldendorf“, 13. Jh., wüst etwa auf dem Gebiet der spätern Bauerschaft Flamschen südwestlich Coesfelds jenseits des früheren Letter Tores bei bzw. in Coesfeld, ON Coesfeld 286 (in) Aldindorpe (iuxta Cusfelde) Urb. Werden 1 350 Z. 4 (zweite Hälfte 13. Jh. bzw. um 1275), s. old, öld, mnd., Adj., alt, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Altdorf“
Erste | ... | 2262 | 2263 | 2264 | ... | Letzte