Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
45061Offleben (Klein Offleben bzw. Kleinoffleben), 12. Jh., wüst bei Neuhaldensleben, F2-1115 UF2 (PN) Uffenleva (2), Offenleve (parvo) Hertel S. 299 (1180), s. PN, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben
45062Offlum, 11. Jh., bei Neuenkirchen bei Steinfurt, F2-1114 UF2 (PN) Offenheim° (4), Uffenhem Erh. 1 Nr. 918 (um 1030), s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
45063Offnadingen, 12. Jh., bei Staufen, F2-432 OF (PN) Ofmanningen, Ofmanningen Krieger (1139), Hoffnenninchen Hidber Nr. 1726 (1139) derselbe Ort, (nach F2-432) s. PN Oftman bzw. Ofman, Suffix inge
45064Offonisvilare“, 9. Jh., s. (Kloster) Schuttern südwestlich Gengenbachs in (dem früheren Großherzogtum) Baden, pag. Mortunaug., F2-1115 UF2 (PN)
45065Offonville, 9. Jh., (nach F2-1115) wahrscheinlich in (der Diözese) Toul, F2-1115 UF2 (PN) Offunwilari (1), Offonis villa P. 1 488 Hincmari Rem. Ann., 3 517 Hlud. Germ. capit., 6 503 Widrici Vita s. Gerardi, s. PN, s. vīlla, vella, vīla, lat., F., Landgut, Landhaus
45066Offrithem°“, 10. Jh., unbestimmt in Holland, F2-432 OF (PN) Offrithem°, Offrithem bzw. Offirichem bzw. Offrichem bzw. Ostfrithem Oork. Nr. 33 (um 960), (nach F2-432 Otfrid?) in Holland unbestimmt, (nach Esser, Qu.) aus Audfrideshem?, s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
45067Offstein, 8. Jh., an dem Eisbach bei Worms, pag. Wormat., F2-1115 UF2 (PN) Offenstein°, Offenstein Laur. Nr. 1262 (8. Jh.), Offenstein (marca) Laur. Nr. 987ff. (8. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 277, s. PN, s. stein, ahd., st. M. (a), Stein
45068Offweiler?, 9. Jh., (nach F2-1115) bei Hagenau in dem Elsass?, F2-1115 UF2 (PN) Offunwilari° (3), Offunwilari MG. Leges Bd. 1 1883 350 (817) Original, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler
45069Ofheim, 12. Jh. unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1137f. UP (hinauf) Upheim (9), Ofheim P. u. Gr. 1 f. 35 (12. Jh.), Ufheim P. u. Gr. 1 f. 34 (12. Jh.), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
45070Ofingen, 12. Jh., bei Donaueschingen, F1-836 ### Evin, Evin Krieger (1102), nach F1-836 vielleicht zu einem PN Evo?, s. PN?Suffix inge
45071Ofleiden (Oberofleiden), 8. Jh., an der Ohm bei Alsfeld bzw. bei Homberg in Oberhessen, F2-1140 UP (hinauf) Ufleida, Ufleida Dr. tr. c. 6 12 134, Ufeleide Dr. tr. c. 6 128
45072Oflings Wangen HELD
45073Ofmanningen s. Offnadingen bei Staufen
45074Oftelving, 11. Jh., bei Freising, F2-1117 UFT (PN) Oftolvinga (1), Oftolvinga MB. 6 163 (um 1060), s. PN, Suffix inga
45075Ofterdingen, 12. Jh., bei Rottenburg, F2-1117 UFT (PN) Ofdirdingen, Ofdirdingen Wirt. UB. 2 (12. Jh.), s. PN, Suffix
45076Oftering, 7. Jh., bei Linz in Oberösterreich, F2-1116 UFT (PN) Oftherigon (!), Oftherigon MB. 28b 35 (7. Jh.), Oftheringin FA. 8 Nr. 264 (12. Jh.), Oftheringen Oberösterreich. UB. 1 S. 95 Nr. 172 (um 1190), später Ofterding, s. PN, Suffix
45077Ofterschwang, 12. Jh., bei Sonthofen, F2-432 OF (PN) Obtolswanch, Obtolswanch Miedel S. 46 (1191), s. PN, s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang
45078Oftersheim, 8. Jh., in der oberrheinischen Tiefebene bei Schwetzingen südwestlich Heidelbergs, pag. Lobodung., F2-1117 UFT (PN), Offterisheim (1), Offterisheim Laur. Nr. 813 (8. Jh.), Ofderesheim AA. 3 276 (1063), Offteresheim Laur. Nr. 815 (9. Jh.), Offtresheim Laur. Nr. 812 (8. Jh.), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb474, (Gemeinde in dem Rhein-Neckar-Kreis,) rund 11000 Einwohner, wohl in dem 7. Jh. in der Mark Kirchheim entstanden, Offtresheim (767) Abschrift 12. Jh., später bis zu der Schwetzinger Hardt, in dem 12. Jh. und an dem Ende des 13. Jh.s alle Herrschaftsrechte bei den Pfalzgrafen bei Rhein (Pfalz), zu dem Oberamt Heidelberg und zu der Zent Kirchheim gehörig, 1803 an Baden, 1951/1952Baden-Württemberg, Dünen, s. PN Oftrīt?, zu ofto 146, ahd., Adv., oft, häufig, ...
45079Oftringen, 10. Jh., in dem Wiggertal in dem Aargau in der Schweiz, Donb474, (Dorf in dem Bezirk Zofingen,) rund 12000 Einwohner, (de) Ofteringa (924) Original, (de) Hofteringa, (de) Oftringen (1277), gehörte zu dem Amte Aarburg Habsburgs, 1415 an Bern, 1803 zu dem Kanton Aargau, s. PN Oftheri, zu ofto 146, ahd., Adv., oft, häufig, immer wieder, Suffix inga, s. Schweiz. Lex., s. Zehnder Gemeindenamen Aargau, s. LSG
45080Ogasgouwe* s. Augstgau, östlicher HELD
Erste | ... | 2253 | 2254 | 2255 | ... | Letzte