Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
43861Ob, 12. in (der Pfarrei) Bernbach bei Oberdorf in Bayerisch-Schwaben, F1-297 AVA (Wasser bzw. Aue) Awa (21), Owe P. Scr. 23 (1167)
43862OBAN (von oben), 10. Jh., von oben, F2-430 Stammerklärung, s. obana 51, ahd., Adv., oben, von oben, früher, vorher
43863Obaracher“, ?, unbestimmt, F2-1100 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Obaraha (3c), Obaracher Graff 1 133, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser?
43864Obarhuoba°“, ?, ?, F2-1101 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Obarhuoba°, Obarhuoba Graff 182, s. huoba 31 und häufiger, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Hufe, Gut
43865Obasesfeld° s. Obersfeld bei Arnstein an der unteren Lahn?
43866Obbach, 9. Jh., bei Schweinfurt, pag. Grabfeld, F2-442 ### Oppaha°, Oppaha Dr. Nr. 288 (813), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach?
43867Obbach Bobenhausen (Bobbenhausen) HELD
43868Obbeck, 12. Jh., ein Hof bei Vlesenbeck in (der Provinz) Brabant, F1-298 AVA (Wasser bzw. Aue) Oubach, Obeche Wauters 2, 551 (1174), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
43869Obbeck, 12. Jh., ein Hof in (der Gemeinde) Vlesenbeek südwestlich Brüssels in (der Provinz Brabant) in Belgien, F2-431 #### Obeche, Obeche Mir. 1 710 (1174), s. Envir. 1 114, nach F2-431 wohl aus Opbeke bzw. Upbeke, s. UP (hinauf), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
43870Obbelode, 13. Jh., ein Hof bei Windflöte im südwestlichen Teil der Senne bei Bielefeld, s. ON Bielefeld 159 (in) Ubbenlo (1272), Ubbenloe (1399) Abschrift 1400-1450, Ubbenlo (1399) Abschrift 1400-1450 u. ö., s. PN Ubbo, s. lō, mnd., M., Loh, Gebüsch, Wald, „Loh des Ubbo“
43871Obbendijk, 9. Jh., (nach F2-1099) zu Heilo-Oesdom, pag. Kinheim in (der Provinz) Nordholland, F2-1099 UB (PN) Ubinghem, Ubinghem Kö. 42 (11. Jh.), Ubinghem (!) Kö. 49 (890), 54 (890), Kö. 53 (10. Jh.), Obbinghem Kö. 13 (855) u. ö. (Obinghem, Obingen, Obbingen, Vabbighem), s. PN?, Suffix, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
43872Obbendorf, 9. Jh., bei Hambach bei Jülich, F2-1098 UB (PN) Ubbonthorpe (1), Obendorpht Be. Nr. 135 (893), PN?, s. Nordrhein-Westfalen 285, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
43873Obbendorf (Gürzenich) HELD
43874Obbornhofen, 8. Jh., bei Gießen, F2-1101 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Oparinhof, (in) Oberenhove Laur. Nr. 2959 (8. Jh.), 2969, 2970, 2971 u. s. w., (in) Oberenhoven Laur. Nr. 2974 (8. Jh.), (in) Overenhove Laur. Nr. 3027 (8. Jh.), 3359 u. ö. (Obernhoven, Oberenhoffen), s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof
43875Obbrussella“, 12. Jh., Saint Gilles bei Brüssel, F2-1142 (UP) (hinauf) Obbrussella, (de) Obbrussella Affl. 62 (um 1122) Original, (de) Obbrussele Affl. 260 (1186) Original, (de) Obrusele Affl. 293 (um 1190) Original
43876Obdach, 12. Jh., bei Judenburg in der Steiermark, F2-431 ### Obdach, Obdach Zahn (um 1190), s. obedach, obdach, mhd., st. N., Obdach, Unterkunft, Dach
43877Obendam°“ (super), 10. Jh., in (der früheren Provinz Hessen-Darmstadts) Starkenburg an dem mittleren Rhein, F2-431 OBAN (von oben), Obendam° (super), Obendam (super) Laur. Nr. 3770 (10. Jh.)
43878Obenhausen* (bei Weißenhorn) (Ht) Kaisheim HELD
43879Obenheim Bock von Gerstheim, Böcklin von Böcklinsau, Sickingen HELD
43880Obentraut* (Ganerben) HELD
Erste | ... | 2193 | 2194 | 2195 | ... | Letzte