Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
43601NORTHAR (nördlich), 10. Jh., nördlich, Adj., s. nor th* 1, as.?, st. M. (a)?, st. N. (a)?, Norden
43602Northauen, 12. Jh., bei (Kreis) Achim, (F2-414) NORTH (Nord bzw. Norden) Nortowe, F2-1572 Nortowe N. vat. Archiv 1829 4, 3 (12. Jh.), s. Nordgowi 3, s. Zs. d. hist. Vereins f. Niedersachsen 1868 S. 402, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, *ôia?, as., st. F. (ō), Aue, ouwe, mnd., F., Land an dem Wasser?
43603Northeheim“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz, F2-416 NORTH (Nord bzw. Norden) Nordheim (9a), Northeheim Gud. 1 161 (1144), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
43604Northeim, 8. Jh., an der Rhume an der Kreuzung zweier Wege an Rhumebrücke, nördlich Göttingens in (der früheren Provinz) Hannover, s. F2-416, NORTH (Nord bzw. Norden) Nordheim (2), Northeim P. 5 791 Thietmari Chron., 8 647 Annalista Saxo, Janicke Nr. 483 (1191), P. 23 227 Geneal. Wett., s. ON Northeim 281 Northeim UB Fulda 1 S. 494 Nr. 497 (780-802), s. north, as., M., Adj., Norden, nördlich, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, nördlich im Verhältnis zu Sudheim, s. Niedersachsen 353, Donb459, (Kreisstadt in dem Landkreis Northeim,) rund 30000 Einwohner, Northeim (780-802) Abschrift 12. Jh., in dem 11. Jh. Sitz der Grafen von Northeim, 1117 Umwandlung eines Chorherrenstifts in das Benediktinerkloster Sankt Blasii, 1144 Gut der Welfen, 1252 Stadtrecht, 1385-2554 Hansestadt, 1946 Nieders...
43605Northeim, 12. Jh., wüst bei Rinteln in Schaumburg, F2-416 NORTH (Nord bzw. Norden) Nordheim (7), Northeim Mooyer 23 (1160), s. GOV Schaumburg 387 Northeim Würdtwein 6 S. 340, Nr. 112 (1153-1170), Siedlung einer frühen Rodungsperiode mit Gut des Edelherrn Mirabilis, kurz nach Gründung der Stadt Rinteln (um 1238) wüst, s. north, as., M., Adj., Norden, nördlich, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
43606Northeim* (G) Blankenburg, Boyneburg, Braunschweig-Lüneburg, Calenberg, Münden, Ravensberg, Sachsen HELD
43607Northeim-Boyneburg Amelungsborn, Homburg (Ht) HELD
43608Northem“ s. Nortenhof bei Wolfenbüttel
43609Northen, 11. Jh., bei Bolchen, F2-416 NORTH (Nord bzw. Norden) Nordheim (9), Northeim MGd. (1018), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
43610Northen, 14. Jh., bei bzw. in Gehrden bei Hannover, ON Hannover 343, Northem Sudendorf 1 110 (1304-1324) u. ö., s. nōrt, nort, mnd., N., Norden, s. hēm (1), heim, mnd., N., Heim, Wohnstätte, Hausgrundstück, „Nordheim“
43611Northessi°“, ?, unbestimmt (in Gahero marca), F2-421 NORTH (Nord bzw. Norden) Northessi° (in Gahero marca), Northessi in Gahero marca Dr. tr. c. 41 38, s. Hessen
43612Northgardinum° s. Gehrden, 9. Jh., bei Warburg, F2-421 NORTH (Nord bzw. Norden) Northgardinum°
43613Northgo*
43614Northgo I s. Nordgau, fränkischer HELD
43615Northgo II s. Nordgau, sächsischer HELD
43616Northgu Wg. tr. C. 292, nach F2-414ff. falsche Schreibung, s. Northun bzw. Nörten bei Göttingen
43617Northlon s. Stadtlohn, 12. Jh., bei Ahaus oder Nottuln?, F2-418 NORTH (Nord bzw. Norden) Northlon, oder s. Nottuln, 9. Jh., bei Münster in Westfalen, s. F2-427 NUT1 (nett?) Niutlo (2)?
43618Northlothe s. Loh“, 13. Jh., Teil der späteren Bauerschaft Gorspen-Vahlsen nordöstlich Lahdes bei Minden auf einer Geländeerhebung bzw. Geest
43619Northolt“ (silva), 12. Jh., bei Eilenstedt bei Oschersleben, F2-416 NORTH (Nord bzw. Norden) Northolt (1), Northolt (silva) Schmidt Nr. 192 (1138), s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz
43620Northolt“, 12. Jh., bei Wolfenbüttel, F2-416f. NORTH (Nord bzw. Norden) Northolt (3), Northolt Janicke Nr. 197 (1131) Original, s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz
Erste | ... | 2180 | 2181 | 2182 | ... | Letzte