Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
43401Nordagoe* (Nörtengau) HELD
43402Nordahn, 10. Jh., in (dem Kirchspiel) Lamstedt bei Neuhaus an der Oste, F2-414 NORTH (Nord bzw. Norden) Norđ á, Norđ á Fries. Archiv 2 343? (986) Original, Norta Hd. Verd. Geschqu. 2 Nr. 15 (um 1123) Original, s. ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss?, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue, s. Northa
43403Nordalbingien Holstein, Schaumburg, Stormarn HELD
43404Nordammunesleva° s. Ammensleben (Großammensleben), 10. Jh., bei Wolmirstedt, F2-420 NORTH (Nord bzw. Norden) Nordammunuesleva°
43405Nordange bzw. Nordrene, 12. Jh., in (der Gemeinde) Marilles in (der Provinz) Brabant, F2-424 NORTH (PN) Nordrenges, Nordrenges St. Lambert Nr. 32 (1116), PN?, s. NORTHAR (nördlich)?, Suffix inge, später Norderinghen
43406Nordassel s. Assel bzw. Nordassel, 12. Jh., bei bzw. in Burgdorf bei Wolfenbüttel, ON Wolfenbüttel 74
43407Nordbaden Baden, Baden-Württemberg HELD
43408Nordbaginny, 11. Jh., Siedenbägen bei Vechta, F2-420 NORTH (Nord bzw. Norden) Nordbaginny, Nordbaginny Osnabrück. UB. 1, 102 (um 1000)
43409Nordberg, ?, unbestimmt, F2-414 NORTH (Nord bzw. Norden) Nordberg (1), Nordberg Graff 2 1096, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel?
43410Nordberg, 12. Jh., bei Helmarshausen bei Hofgeismar, F2-414 NORTH (Nord bzw. Norden) Nordberg (5), Nortbergun W. 2 69 (um 1120), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
43411Nordberg, 11. Jh., in der Bauerschaft Linzelan der Straße auf dem Berge (Hof Bettmann) nordöstlich Strombergs bei bzw. in Oelde bei Münster, ON Münster 294 (van) Narthbergi CTW 1 31 (11. Jh.) u. ö., s. north* 1, as.?, st. M. (a)?, st. N. (a)?: nhd. Norden , s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, „Nordberg“ bzw. nördlich des Berges
43412Nordbögge, 12. Jh., bei Hamm, F2-417 NORTH (Nord bzw. Norden) Nordhusa (8), Northuson Kö. 228 (um 1150), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
43413Nordbögge s. Bögge (Nordbögge bzw. Altenbögge bzw. Lütgenbögge), 10. Jh., bei Bönen bei Hamm, F1-325 ### Baggi
43414Nordborchen, 11. Jh., bei Paderborn, F2-420 NORTH (Nord bzw. Norden) Nortburgnon, Nortburgnon P. 8 132 Vita Meinwerci episcopi, Nordburgnon Erh. 1 Nr. 201 (1127), Finke Nr. 241 (1183), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg
43415Nordborchen s. Borchen (Nordborchen und Südborchen), 11. Jh., bei Paderborn, F1-633 BURG1 (Burg) Burgnun
43416Nordbrabant Brabant, Generalitätslande HELD
43417Nordbruch, 18. Jh., in der Gemeinde Hohnhorst in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 382 Nordbruch Reimer S. 354, im 17. Jh. entstandene Siedlung, 17. Jh. Amt Rodenberg, 1647 in Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in der Gemeinde Hohnhorst, s. nort, mnd., M., Adj., Norden, nördlich gelegen, s. brōk (1), brōke, bruk, mnd., N., Bruch (M.) (2), Sumpfland, Moorland, Sumpf
43418Norddeutscher Bund* (Bundesstaat) Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig, Bremen, Hamburg, Hessen-Darmstadt, Lippe, Lübeck, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz, Oldenburg, Preußen, Reuß ältere Linie, Reuß jüngere Linie, Sachsen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Weimar, Schaumburg-Lippe, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Waldeck, Württemberg HELD
43419Norddöllen, 9. Jh., bei Visbeck bei (Bad) Wildeshausen, pag. Lere, F2-1061 THUL (Pflock) Thuli (4), Thuline Osnabrück. UB. (um 1080), Duliun Kö. 66 (890), Duliune MGd. 1 (948), Dullen Erh. 2 Nr. 221 (1136), 333 (1165), Suffix?, as.
43420Norddorf, 15. Jh., in Erwitte bei Soest, s. ON Soest 340 Nortdorf Herberhold, Erwitte S. 150, s. nort, mnd., M., Nord, Norden, dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Norddorf, Siedlung im Norden“
Erste | ... | 2170 | 2171 | 2172 | ... | Letzte