| 43221 | Nindrup, 14. Jh., in der Bauerschaft Stockum südwestlich Nottulns bei bzw. in Nottuln bei Coesfeld, ON Coesfeld 279 (ton) Nederendorpe CTW 5 75 (1320) u. ö., s. nēdere*, nēder, nider, nedder, mnd., Adj., niedere, niedrig, niedrig gelegen, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Niederdorf“ bzw. bei dem niederen Dorf |
| 43222 | Ninhusen, 12. Jh., wüst bei Stade, F2-399f. NIUWI (neu) Niwinhusa (14), Ninhusen Lüneb. UB. 7 Nr. 26 (1197), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus |
| 43223 | Ninove (bzw. flämisch Nieuwenhoven), 12. Jh., in (der Provinz) Ostflandern, F2-388 ### Ninive, Ninive bzw. Ninove Nr. 3 (1139), Mir. 1 106 (1136), 541 (1167), Nineva Mir. 1 541 (1165), (nach F2-388 ursprünglich) „neue Höfe“?, s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus? |
| 43224 | Ninove in (der Provinz) Ostflandern s. Sibinshoudt, 12. Jh., F2-711 SIBI (friedlich bzw. PN) Sibinshoudt |
| 43225 | Ninstete“ (australi), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Westfalen?, F2-403f. NIUWI (neu) Niwenstat (15d), Ninstete australi Kindl. Beitr. 2 123 (12. Jh.), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort |
| 43226 | Nippenburg, 12. Jh., bei Ludwigsburg, F2-388 ### Nippenburg, Nippenburg Cod. Hirsaug. 89 (12. Jh.), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg |
| 43227 | Nippenburg* (RRi) Leutrum von Ertingen HELD |
| 43228 | Nirmsdorf, 9. Jh., bei Apolda, F2-374 NAZ2 (PN?) Nezemannestorph°, Nezemannestorph Dr. Nr. 610 (874), s. Rimuchesdorf, s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf |
| 43229 | Nirnsdorf (!) bzw. Nürstorf, 11. Jh., südöstlich Pfaffenhofens nordwestlich Freisings, F2-413 Nouringesdorf° MB. 6 103 (um 1060), (nach F2-413) s. PN Noring, s. Förstemann Personennamen Band 1, s. dorf, ahd., st. N. (a), ahd., Dorf |
| 43230 | NIS (günstig), 8. Jh., günstig, F2-388 Stammerklärung, (nach F2-388) zu nesan* 1, ahd., st. V. (5), genesen, gesund werden, erlöst werden, (nach F2-388) von passenden Wohnstellen und Weideplätzen an Flüssen |
| 43231 | Nisan* HELD |
| 43232 | Nisartano°“ (in Nisartano), 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F2-388 ### (in) Nisartano°, (in) Nisartano Dr. Nr. 37 (772) |
| 43233 | Nisdenbahc°“, 8. Jh., unbestimmt bei Melgershausen bei Melsungen, F2-389 NIS (günstig) Nisdenbahc°, Nisdenbah W. 3 Nr. 15, s. Ldb. 2 98, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach |
| 43234 | Nisinun s. Neesen |
| 43235 | Nisipa s. Nispen |
| 43236 | Nispen, 12. Jh., an einem Bache bei Rosendaal in (der Provinz) Nordbrabant, F1-388 NIS (günstig) Nisipa, Nisipa Goetschalckx 7 152 (1157), Nispe Mir. 1 550 (1186), s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss |
| 43237 | Nisse, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Regensburg, F2-389 ### Nisse, Nisse R. Nr. 286 (1186) Original |
| 43238 | Nisse bzw. Ter Nisse, 12. Jh., in (der Provinz) Zeeland, F2-389 ### Nissen, Nissen P. Scr. 10 1852 S. 284 (1108) |
| 43239 | Nister bzw. Niesterbach, 12. Jh., an dem Bache Nister in dem Westerwald, F2-389 NIS (günstig) Nistra (2), Nistra Cremer Orig. Nassov. 2 121 ohne Jahr, Nistre Lac. 1 Nr. 478 (1181), (nach F2-389) s. Dodnesta und andere Namen auf nest zu nest (2) 1, ahd., st. N. (a), Nahrung, Nahrungsmittel, as. ginist, s. Rheinland-Pfalz 107 |
| 43240 | Nisterberg, 11. Jh., bei Altenkirchen in dem Westerwald, F2-389 NIS (günstig) Nistra (1), Nistra Lac. 1 Nr. 202 (1064), 228 (1076), Nistera Lac. 1 Nr. 203 (1064), (nach F2-389) s. Dodnesta und andere Namen auf nest zu nest (2) 1, ahd., st. N. (a), Nahrung, Nahrungsmittel, as. ginist |