42781 | Niederfleckenberg und Oberfleckenberg s. Fleckenberg, 14. Jh., bei Schmallenberg, s. ON Hochsauerlandkreis 162 |
42782 | Niederflörsheim s. Flörsheim (Oberflörsheim und Niederflörsheim), 8. Jh., bei Worms?, F1-904 FLARID (PN) Flaridesheim (1) |
42783 | Niederflörsheim bzw. Nieder-Flörsheim Flersheim HELD |
42784 | Niedergandern, 12. Jh., bei bzw. in Friedland bei Göttingen, ON Göttingen 294, Gandera Mainzer uB 1 534 (1118-1137) Fälschung 13. Jh. und Abschrift 15. Jh. u. ö., zu einem Flussabschnittsnamen der Leine?, ungeklärt |
42785 | Niedergebra s. Gebra (Obergebra und Niedergebra), 12. Jh., bei Bleicherode bei Hohenstein, F1-1027 ### Gavara (3) |
42786 | Niedergegen s. Gegen (Obergegen und Niedergegen), 8. Jh., (nach F1-1609 unbestimmt bzw. nach F2-1553) bei Vianden bei Bitburg, F1-1609 ### (in) Jaghine |
42787 | Niedergemünden, 9. Jh., an der Ohm bei Alsfeld F1-1045f. GI (gi bzw. ge) Gimundi (1), Gimundi Dr. Nr. 507 (837), F2-1536 zu F1-1046 Nr. 1 Gimundi Stengel Zegemunden (ze Gemunden) (8. Jh.), s. Hessen 69, s. gimundi (1) 19?, ahd., st. N. (ja), Mündung |
42788 | Niedergirmes s. Girmes (Obergirmes und Niedergirmes und Waldgirmes), 8. Jh., bei Wetzlar, pag. Loganaha, F1-1039 ### (in Germizen) |
42789 | Niedergladbach, 11. Jh., im Untertaunus, pag. Rinegowe, F1-1061f. GLAD (glatt) Gladebac (6), Glabpach Hf. 2, 533 (1054), ?Cladinbach M. u. S. 1 Nr. 251 (1163), Clappach Be. 1 S. 637 (1154), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach |
42790 | Niederglatt, 12. Jh., in (dem Kanton) Zürich, F2-384 NIDAR (nieder bzw. niedere) Niderunglatto, Niderunglatto Hidber Nr. 1888 (1149) |
42791 | Niedergösgen Solothurn HELD |
42792 | Niedergottsau, 8. Jh., (nach F2-391 nach K. St. und Kz.) Niedergottsau nahe der Mündung der Salzach in den Inn, F2-391 NITH (2) Nidikeltes auwa°, Nidikeltes auwa MB. 28b 54 (8. Jh.), s. PN, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel |
42793 | Niedergründau, 13. Jh., in dem westlichen Büdinger Wald in dem Gründautal und Kinzigtal, Donb229 (Gründau), Erstnennung 1219, Mittelpunkt eines reichslehnbaren seit dem 13. Jh. dauerhaft an Isenburg gelangten Gebiets, 1816 an Hessen-Kassel, 1866 an Preußen, 1945 an Großhessen, 1946 an Hessen, 1991/1992 zu Gründau |
42794 | Niedergude und Obergude s. Gude, 10. Jh., bei Rotenburg an der Fulda in Hessen, pag. Hessun, F2-1417 WOD (Wut?) Wodaha (1) |
42795 | Niedergundelfingen Reichlin von Meldegg HELD |
42796 | Niederhagenthal, 12. Jh., bei Mülhausen im Elsass, F1-1189 HAGAN1 (Hagen) Hagendal, Hagendal Hidber Nr. 2682 (1195), (de) Agona (valle) Clauss 766 (1105), s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal |
42797 | Niederhall s. Niedernhall |
42798 | Niederham, 12. Jh., bei Haag oder wüst bei Rohrdorf, F2-382 NIDAR (nieder bzw. niedere) Niderheima (2), Niderhaim P. u. Gr. 2 Nr. 70 (12. Jh.), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |
42799 | Niederhaslach, 8. Jh., bei Molsheim (in dem Elsass), F1-1277f. HASAL (Hasel) Hasalaha (2), Hasala Clauss (um 830), Hasela Clauss (763), P. d. 1 148f. (633) Fälschung, Haselbach MGd. 4 (11. Jh.) Original, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser |
42800 | Niederhausbergen Straßburg (freie RS) HELD |