Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
42081Nendorf 1974 s. Stolzenau, 14. Jh., an der Weser bei Nienburg, Donb613
42082Nenkersperg (mons), 12. Jh., unbestimmt in dem Südwesten, F2-370 NANTHI (PN) Nenkersperg (mons), Nenkersperg (mons) Krieger (1112), s. PN Nandger?, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
42083Nenkhäus(er Wiesen), 12. Jh., an der Aar bei Mengeringhausen in (dem früheren Fürstentum) Waldeck, F2-368 NANNO (PN) bzw. NANO (PN) Nehnchusen, Nehnchusen Finke Nr. 136 (1183), s. PN, Suffix?, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, später Nenichosen
42084Nenndorf (Bad Nenndorf), 11. Jh.?, an dem Hellweg nördlich des Deisters in Schaumburg, (F2-404f. NIUWI (neu) Niwendorph 10, Nianthorp (1040) Urkunde s. Mooyer, Neintorp Zs. d. hist. Ver. f. Niedersachsen 1900 S. 135 1182), s. GOV Schaumburg 55 Codex Eberhardi 2 197 (in) Niendorf 973/1059, s. niuwi, as., Adj., neu, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, 1454 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1867 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 1. 1929 Landgemeinde, 1. 3. 1974 Samtgemeinde Nenndorf aus Bad Nenndorf, Haste, Hohndorf und Suthfeld, s. Niedersachsen 28, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, Donb432, (Samtgemeinde in dem Landkreis Schaumburg,) rund 17000 Einwohner, Niendorf (973/1059) Abschrift 12. Jh., in dem 10./11. Jh. hat das Kloster Fulda zwei Hufen, Nenthorp...
42085Nenndorf (Groß Nenndorf), 14. Jh., in Nenndorf (Bad Nenndorf) in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 185, (tho) Groten Nendorpe Wippermann 396b (1374), um 1600 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 1. 1929 Bad Nenndorf
42086Nenndorf?, 12. Jh., bei Markersdorf an der Pilach, F1-1069 GNAN (PN) Gnanendorf, Gnanendorf UB. Sankt Pölten Nr. 14 (1188), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
42087Nenndorf, 12. Jh., bei Hittfeld bei Harburg, F2-404f. NIUWI (neu) Niwendorph (19), Nendorpe Lpb. Nr. 293 (1190), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
42088Nenndorf 1972 s. Sassenburg, 20. Jh., bei Gifhorn 1972 aus den Gemeinden Blomberg, Eversmeer, Nenndorf, Neuschoo, Ochtersum, Schweindorf, Utarp und Westerholt gebildet, Donb552
42089Nennersdorf , 12. Jh., bei Leoben in der Steiermark, F2-369 NANTHI (PN) Nandinsdorf bzw. Nendingesdorf, Nandinsdorf bzw. Nendingesdorf Zahn (12. Jh.), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
42090Nennig, 11. Jh., bei Saarburg, F2-371 ### Nannicho, Nenniche Hf. 2 157 (1036) unecht, H. Nr. 233 (1037), Nannicho Be. Nr. 545 (1147), Nenniche Be. Nr. 550 (1147), nach F2-371 keltischer Personenname Nannus?
42091Nenninghofen, 12. Jh., bei Mettmann, F2-369 NANNO (PN) bzw. NANO (PN) Nennenchoven, Nennenchoven Kelleter Nr. 20f. (1198), Suffix inge, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
42092Nennsdorf, 9. Jh., bei Apolda, F2-375 ### Nemannestorph°, Nemannesthorph Dr. Nr. 610 (874), Nemanestorf Dr. tr. c. 46, (nach F2-375) heißt Nermsdorf dort Nermisdorf (1483), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
42093Nennslingen (F2-376 Nenslingen), 11. Jh., bei Weißenburg in Mittelfranken, F2-376 ### Nenselingun°, Nenselingun P. 9 247 Gundechari Lib. pontif. Eichst., Nensilingen CS. Nr. 8 (1095), (nach F2-376) doch wohl von Nenzilo Förstemann Personennamen Band 1 1149, s. PN, Suffix inga
42094Nennslingen Geyern HELD
42095Nenterode, 10. Jh., bei Herborn bei Dillenburg, F2-370 NANTHI (PN) Nantherisrode, Nantherisrode Or. Guelf. 4 283 (1000), Nantheresrod MGd. 2 (um 993), Naenthrode P. Scr. 16 703 (1106) Ann. Rodens., s. rod 6, ahd., st. N. (a), Rodung, Rodeland
42096Nenterode bei Rotenburg in Hessen, s. NANTHI (PN) Nankendorf an dem Ende
42097Nentershausen (im Westerwaldkreis) Diez HELD
42098Nentersweilerhof, 12. Jh., bei Kaiserslautern, F2-370 NANTHI (PN) Nentriswilre, Nentriswilre Heeger 40 (12. Jh.), PN Nanthari ein rheinfränkischer Herzog (872), s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf
42099Nenthereshusun“, 11. Jh., bei Ansbach, F2-370 NANTHI (PN) Nanthereshusen (1), Nenthereshusun MB. 28a 286 (1100), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
42100Nenthres“, 12. Jh., wüst bei Bingen, F2-370 NANTHI (PN) Nenthres, Nenthres W. 2 109 (um 1177), Rossel 7 (1134), s. PN,
Erste | ... | 2104 | 2105 | 2106 | ... | Letzte