Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
42041Neindorf, 11. Jh., bei Wolfenbüttel, F2-404f. NIUWI (neu) Niwendorph (5), Nienthorp Wg. tr. C. 266, Nienthorp Btg. Brunon. 686 (11. Jh.), Nenthorpe Janicke Nr. 382 (1178) Original, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
42042Neinstedt (Huy-Neinstedt), 10. Jh., bei Oschersleben, F2-403f. NIUWI (neu) Niwenstat (5), Nienstidi Rm. Nr. 325 (994), ?Nianstidi MGd. 2 (994), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort
42043Neipel 1974 s. Tholey, 7. Jh., westlich Sankt Wendels und nördlich Saarbrückeens bei Ottweiler
42044Neipperg* (H, RRi, G, RG) Bebenhausen, Bönnigheim, Freudental, Gemmingen, Schwäbisches Reichsgrafenkollegium, Schwaigern HELD
42045Neipperg zu Freudental* (RRi) HELD
42046Neisen (Oberneisen und Niederneisen), 9. Jh., bei Limburg an der Lahn, pag. Loginaha, F2-372 ### Nasina, Nasina M. u. S. 1 Nr. 91 (958), Nr. 112 (1031) Original, Nesene M. u. S. 1 Nr. 142 (1022), Be. Nr. 135 (893), Nesenne M. u. S. 1 Nr. 279 (1184), s. Rheinland-Pfalz 274
42047Neisling, 9. Jh., bei Osterhofen zwischen Straubing und Passau, pag. Quinzing., F2-392 ### Niuzilinga° (a), Nuizilinga Chr. L. S. 48 (um 814), Suffix inga?, s. Pl. 224
42048Neiße, 10. Jh., Nebenfluss der Oder, Donb432 (Neisse), (flumen nomine) Nizam (981), s. *neid- (2), *nid-, idg., V., fließen, strömen
42049Neiße (Neisse bzw. poln. Nysa), 11. Jh., an dem Fuße der Sudeten an der Glatzer Neiße, s. Donb432, (Kreisstadt und VG in der Woiwodschaft Oppeln,) (provinciam) Nice (1018), Nissa (1201), Niza (1217), Niza bzw. Nysza (1223) Stadt, Nysa (1226), 1290-1810 Hauptort des Hochstifts Neiße und Residenz des Bischofs, Neysse (1420), wegen vieler Kirchen und Klöster schlesisches Rom, bis 1945 Kreisstadt bzw 1911-1945 Stadtkreis in dem Regierungsbezirk Oppeln, 1945 bzw. 1990 Polen, s. Neiße, s. SNGŚl, s. Rymut NMP, s. Udolph 1990, s. Babik Z. Najstarsza warstwa nazewnicza na ziemich polskich 2001
42050Neiße* (Ftm, Residenz) Breslau (Hochstift), Grottkau, Niederschlesien, Schlesien HELD
42051Neiße (Jesuitenkollegium) Olbersdorf HELD
42052Neiße-Grottkau s. Neiße HELD
42053Neiße-Ottmachau Schlesien HELD
42054Neithardshausen, 12. Jh., bei Dermbach, F2-391 NITH (2) (PN) Nitharteshusen, Nitharteshusen Dr. tr. c. 43 57, Nithardeshusun Dob. 1 Nr. 1343 (1137), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
42055Neitperger* (RRi) Neipperg HELD
42056Nejdek s. Neudeck, Donb432
42057Nekkargawe° s. Neckargau (M.), 8. Jh., Gau um den Neckar, F2-387 NIKAR° (Neckar) Nekkargawe
42058Neletici, östliches* HELD
42059Neletici, westliches* HELD
42060Nelleche, 12. Jh., Tellig bei Zell an der Mosel?, F2-375 ### Nelleche, Nelleche Be. 2 347 (12. Jh.), (nach F2-375) statt Elleche?
Erste | ... | 2102 | 2103 | 2104 | ... | Letzte