Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
40701More, 10. Jh., bei Reepsholt bei Wittmund, F2-314 MOR (Moor) More (2), More MGd. 2 (983) Original
40702More, 10. Jh., bei Wildeshausen in (dem früheren Großherzogtum) Oldenburg, F2-314 MOR (Moor) More (3), More MGd. 2 (988) Original
40703Morechenouena“, 10. Jh., wüst östlich Weißenburgs in dem Elsass, F2-252 MAUR2 (PN?), Morechenouena, (ad) Morechenouena Tr. W. Append. Nr. 3 (1067), (ad) Morchenhofena tr. W. Append. Nr. 1 (967), Morrechenhovenen (!) MGd. 3 (1003), Morichenovena MGd. 2 (967), Morchenhoven P. dipl. 1 150 - 633 - unecht, s. PN?, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof
40704Moregnies, 12. Jh., eine Meierei bei Sint Vaast in (der Provinz) Hennegau, F2-250 MAUR2 (PN?) Moringen (8), Morennies Sint Lambert 1 82 (1158), Moregnies Devillers Descr. anal. de cart. u. s. w. du Hainaut 1 113 (1194), s. PN, Suffix inge ?
40705Mörelsteten°“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Benediktbeuern, F2-253 MAUR2 (PN?) Mörelsteten°, Mörelsteten P. 11 224 Chron. Benedictobur., s. PN?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1)
40706Morelweis“, 12. Jh., unbestimmt in dem Nordwesten, F2-317 MORIL (Moorlein) (kaum hierher) Morelweis, Morelweis Mir. 3 353 (1186), nach F2-317 mit dem Hinweis kaum hierher zu MORIL (Moorlein) gestellt
40707Morenhoven, 9. Jh., bei Rheinbach, F2-252 MAUR2 (PN) Morenhouen, Morenhouen N. Arch. f. ält. dt. Gesch. 13 (9. Jh.) spätere Abschrift, s. PN?, s. Nordrhein-Westfalen 527, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961
40708Moresceni* HELD
40709Moresdal°“, 9. Jh., wüst bei Mauresberk bzw. Morsberg (M.) (juxta fl. Gutra) bei Untersensbach bei Erbach in dem Odenwald, F2-251 MAUR2 (PN oder zu Moor) Moresdal°, Moresdal Laur. Nr. 2835 (831), s. Wgn. 2 139, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht
40710Moresfurt°“, 8. Jh., eine Furt bei Mariadorfen bei Erding, F2-251 MAUR2 (PN? oder zu Moor) Moresfurt°, Moresfurt Meichelbeck Nr. 170 (8. Jh.), Nr. 863 (9. Jh.), s. Fsp. 50, s. furt, ahd., (st. M. (i?)), Furt, s. F2-318 MORS (Moor?) (= môr)
40711Moresfurt“, 9. Jh., (eine) Furt in (der Pfarrei) Dorfen, F2-318 MORS (Moor?) (= môr) Moresfurt (1), Moresfurt Bitterauf 293 (809), s. furt, ahd., (st. M. (i?)), Furt, s. F2-251 MAUR2
40712Moresmarcha* s. Maursmünsterer Mark HELD
40713Moresnet, 11. Jh., (auf der belgischen Grenze) bei Eupen bei Aachen, F2-251 MAUR2 (PN? oder zu Moor) Morismahil, Morismahil Lac. 1 Nr. 174 (1041), s. Mamelis bei Vaels bei Aachen?, (nach F2-251) s. Grdg. Vocabul. S. 49
40714Moresnet* (herrschaftsfreies Gebiet) HELD
40715Mörfelden, 9. Jh., in dem (Wildbannbezirk) Dreieich, Gut des Klosters Lorsch im 9. Jh., Mersenuelt (830-850) Abschrift, Mersfelt (1016), über die Herren von Münzenberg und die Herren von Falkenstein an die Grafen von Isenburg-Büdingen, Merfelden (1553), 1600 Verkauf an die Landgrafschaft Hessen, an dem Südrand eine nicht mehr erhaltene Wasserburg, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1968 Stadtrecht, 1977 Zusammenschluss mit Walldorf zu Mörfelden-Walldorf (1977 kurzfristiger Name Waldfelden), s. mersk* 1, mersc*, ahd., st. F. (ī), „Marsch“ (F.), Sumpf, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, „Marschfeld“, s. Die Stadt Mörfelden bearb. v. Hoferichter C. 1991, s. Löffler Falkenstein, s. Müller Starkenburg
40716Mörfelden Hessen-Darmstadt HELD
40717Mörfelden-Walldorf, 20. Jh., bei Großgerau bzw. Groß-Gerau, Donb416, (Stadt in dem Landkreis Großgerau bzw. Groß-Gerau in dem Regierungsbezirk Darmstadt,) rund 34000 Einwohner, 1977 aus dem Zusammenschluss der Städte Mörfelden und Walldorf (1977 kurzfristiger Name Waldfelden) entstanden, s. Mörfelden, s. Walldorf
40718Morgen* (RRi) HELD
40719Morhange s. Mörchingen, Donb416
40720Morhet, 11. Jh., südwestlich Bastognes in (der Provinz) Belgisch-Luxemburg, F2-254 ### Moroldiheis, Moroldiheis P. Scr. 8 597 (um 1086) Chron. s. Hub. Andag., Morhez St. Hubert 1 12 (um 1028), (de) Morheye St. Hubert 1 121 (1161), s. HAIS (Buschwald) F1-1196
Erste | ... | 2035 | 2036 | 2037 | ... | Letzte