Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
39101Meholle“ (F.), 11. Jh., ein Nebenfluss der Maas in dem Arrondissement Commercy, F2-307 ### Mohola, Mohola MGd. 3 (1011)
39102Mehr, 12. Jh., eine frühere Abtei nordwestlich Kleves bei Düsseldorf, F2-206 MAR1 (See bzw. Meer) Mere(n) (10), Mere Lac. 1 S. 285 Nr. 414 (1166), s. Nordrhein-Westfalen 501
39103Mehr, 8. Jh., in der Gemeinde Kranenburg in dem Kreise Kleve, Donb399 (Meerbusch), Meri (711/722), s. mėri 3, as., st. F. (i), Meer, See (F.)?
39104Mehr* (bei Rees) (Herrlichkeit) Haffen, Kleve HELD
39105Mehrerau Dornbirn HELD
39106Mehring, 8. Jh., an der Salzach bei Burghausen bei Altötting, F2-250 MAUR2 (PN?) Moringen (3), Moringen J. S. 46 (8. Jh.), s. PN, Suffix inge
39107Mehring, 9. Jh., bei Trier, F2-274 ### Merrinche, Merningo (861), Merrinche (893), Merrike Be. 1 (1190), Merreche Lac. 4 Nr. 626 (1158), (nach F2-274) nach Esser Qu. vom Personennamen Maro, latinisiert Mariniâcum, s. F2-214, nach F2-274 bzw. F2-232 heißt im 13. Jh. Merrenghe auch Mötsch, s. PN?, Suffix inga bzw. inge?
39108Mehring s. Großmehring (Grossmehring), 12. Jh., bei Ingolstadt, F2-250 MAUR2 (PN?) Moringen (7), s. Rechtmehring, 9. Jh., bei Haag, pag. Sundarg., F2-250 MAUR2 (PN?) Moringen (4)
39109Mehringen, 12. Jh., bei Leschede bei Lingen, F2-210 MAR1 (See bzw. Meer) Maringen (1), Maringen Erh. 2 Nr. 417 (1181), Suffix inge
39110Mehringen, 9. Jh., bei Wechold bei Hoya (mit Resten eines alten Wasserbetts), F2-210 MAR1 (See bzw. Meer) Maringen (2), Maringen Lpb. Nr. 48 (987) unecht, Methriki Wm. 1 213 (887) gefälscht, s. Rübel S. 151, Suffix inge
39111Mehringen, 12. Jh., bei Bernburg, F2-214 MAR3 (PN) Maringen (4), Merigge Anh. Nr. 227 (1136) Original, Meringon Anh. Nr. 171 (1108), Meringen Anh. Nr. 602 (1181), Meringe Anh. Nr. 318 (1145) Original, 668 (1189), 724 (1194), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 320, 4321 Einwohner, Suffix inge
39112Mehringen, 13. Jh., bei bzw. in Everswinkel bei Münster, ON Münster 367 (thon) Mere Kohl Freckenhorst 229 (Ende 13. Jh.) u. ö., Mehringen (1841), s. mere, mēre, mer, mnd., st. N.: nhd. Meer, „Meer“ in dem Sinne von Wasserstelle
39113Mehrnbach, 12. Jh., bei Ried in Oberösterreich, F2-272 MERE (Pferd?) Mernpach, Mernpach FA. 49 102 (1145), Merenbach MB. 3 415 (1180) Original, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
39114Mehrstedt, 12. Jh., bei Frankenhausen, F2-316 MOR (Moor) Muerstidi, Muerstidi Dob. 1 Nr. 1244 (1139), s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle
39115Mehrstetten s. Münsingen, 9. Jh., ostsüdöstlich Reutlingens auf der verkarsteten Hochfläche der mittleren Alb und die Gegend um den Ort, pag. Alemann.
39116Mehrstetten (bei Ballendorf) Falkenstein (Ht) HELD
39117Mehrum, 11. Jh., bei Mülheim an der Ruhr, F2-209 MAR1 (See bzw. Meer) Mereheim (2), Merhem Lac. 1 Nr. 140 (1003), Nr. 153 (1019), Merheim Joerres Nr. 221 (um 1181), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim?, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat?
39118Mehterne s. Mechernich?, 12. Jh., bei Schleiden?, F2-261 ### Mehterne
39119Mehzingin“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-185 MAHT (PN bzw. Macht) Mehzingin, Mehzingin MB. 15 173 (1130), s. PN, Suffix inge?
39120Meiborssen, 13. Jh., in Vahlbruch bei Holzminden, s. ON Holzminden 154 (in) Meyebodessen Homburger Lehnregister 1 fol. 20a (um 1300), s. PN Meginbodo, zu megin, as., N., Kraft, Macht, zu *baudiz, germ., M., Gebieter, intervokalischer Wandel von d zu r, s. hūs, mnd., N., Haus
Erste | ... | 1955 | 1956 | 1957 | ... | Letzte