35381 | Lemannus (lacus), 9. Jh., (nach F2-53) der Lech in den Alpen oder der Bodensee oder der Genfer See, Lemannus lacus Wirt. UB. 1 Nr. 419 1179), nach d’Arbois de Jubainville ist der Name des lacus Lemannus (Genfer Seees) vorgallisch |
35382 | Lembach, 12. Jh., bei Marburg (Maribor) in der Steiermark bzw. in Slowenien, F2-62 LEO2 (Grabhügel? bzw. Leuga?) Levnbach bzw. Leumbach, Levnbach bzw. Leumbach Schroll S. 52 (1192), Schumi S. 135 (1189), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
35383 | Lembach (im Unterelsass) Fleckenstein HELD |
35384 | Lembeck, 12. Jh., in (dem Kirchspiel) Nordwalde bei Steinfurt, F2-7f. LAIM (Lehm) Laimbach (13), Lembiche Darpe 3 19 (12. Jh.) Original, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf |
35385 | Lembeck, 11. Jh., bei Recklinghausen, F2-7f. LAIM (Lehm) Laimbach (15), Lehembeke MGd. 3 (1017), s. Nordrhein-Westfalen 451, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf |
35386 | Lembeck (Große Lembeck und Wiggerlembeck), 11. Jh., Bauerschaft bzw. kleinere Höfegruppe östlich Holtwicks in der Bauerschaft Bleck bei bzw. in Rosendahl bei Coesfeld, ON Coesfeld 249 Lindbeki Balzer Adel 486 (1022-1023) Abschrift 15. Jh. u. ö., Groten Lymbeck 81498), Wigger-Lembeck (2002), s. lindia* 2, as., sw. F. (n), Linde, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, „Lindbach“ bzw. Bach mit Linden |
35387 | Lembeck* (Herrlichkeit) HELD |
35388 | Lembeek, 11. Jh., bei Halle in (der Provinz) Brabant, F2-7f. LAIM (Lehm) Laimbach (12), Lembeca Piot pag. 96 (1004), Lembeca P. Scr. 15 751 (1006), 752 (1009) Miracula s. Veroni, Lembecca Ann. de Mons 10 118 (1164), Lembecke P. Scr. 21 542 (1184) Gisleb. Chr. Hannon., s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf |
35389 | Lemberg, 12. Jh., ein Gut bei Hörde, F2-8 LAIM (Lehm) Lemberge (1), Lemberge Kö. 216 (um 1150), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg |
35390 | Lemberg Galizien, Lebus HELD |
35391 | Lemberg* (in der Südwestpfalz) (Ht) Hanau-Lichtenberg HELD |
35392 | Lemberg (in der Untersteiermark) Cilli HELD |
35393 | Lemberge, 11. Jh., in (der Provinz) Ostflandern, F2-8 LAIM (Lehm) Lemberge (2), Lemberge MGd. 4 (1036), Lemberge Wauters 2 137 (1126), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg |
35394 | Lembergen, 10. Jh., bei Gent, pag. Brabant, F2-80 LINDA (Linde) Lintiberc (7), (in) Lintberga Lk. Nr. 47 (973), 65 (988), Nr. 120 (1038), Lemberge Lk. Nr. 117 (1036), Limberga Lk. Nr. 122 (1040), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg |
35395 | Lemberheim° s. Lämmerich, ?, eine Flur bei Creglingen, pag. Wingarteiba, F2-53 ### Lemberheim |
35396 | Lembikie“, 11. Jh., bei Altenberge nordwestlich Münsters in Westfalen, F2-7f. LAIM (Lehm) Laimbach (3), Lembikie Frek., ?Lembeke Cr. 3a 53 (11. Jh.), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. Lehmke |
35397 | Lembirbach(orum marca)“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Fulda, pag. Grabfeld, F2-53 ### Lembirbach(orum marca)°, Lembirbach(orum marca) Dr. Nr. 549 (842), nach F2-53 s. lamb 33, ahd., st. N. (iz/az), Lamm |
35398 | Lemburc“, 11. Jh., (nach F2-8 unbestimmt bzw. mit Bezug zu Marria Laach bzw.) nach F2-1561 zu Lindburg F2-91, F2-8 LAIM (Lehm)? Lemburc, Lemburc Wegeler 4 (1093), Leimburc Graff 2 213, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg |
35399 | Lemburg (RRi) Leiningen von Lemburg HELD |
35400 | Lemförde Diepholz HELD |