Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
32581Kleinlellenfeld s. Lellenfeld (Großlellenfeld und Kleinlellenfeld), 11. Jh., bei Dinkelsbühl, F2-52 ### Lellenvelt°
32582Kleinlengden bzw. Klein Lengden, 11. Jh., s. Lengden, 8. Jh.?, bei bzw. in Gleichen bei Göttingen, ON Göttingen 250
32583Kleinlengende s. Lengede (Großlengede und Kleinlengede bzw. nach F1-25 Großlengden und Kleinlengden), 11. Jh., bei Göttingen, pag. Logne, F2-25 LANG (lang) Lengithi (1)
32584Kleinliedern s. Liedern (Großliedern und Kleinliedern), 11. Jh., bei Uelzen, F1-1379 HLID (Leite) Hlitherun
32585Kleinlinden bei Gießen s. Linden (Großenlinden und Kleinlinden), 8. Jh., bei Gießen, pag. Loganaha, F1-78 LINDA (Linde) Lindun (2)
32586Kleinlopke s. Lopke (Großlopke und Kleinlopke), 12. Jh., bei Burgdorf, F2-125 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Laubach (7)
32587Kleinlüder s. Lüder (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der Fulda und Ort Lüder (Großlüder bzw. Kleinlüder) daran bei Fulda, pag. Grabfeld, F1-1383 HLUTAR (lauter bzw. rein) Hlutraha (2)
32588Kleinlupps s. Lupps (Großlupps und Kleinlupps), 2. Jh., (nach F2-151 nach Rch. 274) unterhalb der Mündung der Saale oder (nach F2-151 nach Wn. 151) an der Luppe bei Leipzig, F2-151 ### Lupfurdon
32589Kleinlützel, 12. Jh., in (dem Kanton) Solothurn, F2-158 LUTTIL (lützel bzw. klein) Luzzelaha (3), Luozela Hidber Nr. 2673 (1194), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser
32590Kleinmachnow, 14. Jh., südlich Berlins in Brandenburg, Donb319, (Gemeinde in dem Landkreis Potsdam Mittelmark,) rund 19000 Einwohner, Machnow parva bzw. Machnaw bzw. Parva Machenow (1375), Otto Haken uffm Sande (1457), seit dem 15. Jh. Gut der von Hake, Lutken Machenow (1475), Sand-Machenow (1539), Klein Machnow (1828), 1920 Gutsbezirk Kleinmachnow in eine Landgemeinde umgewandelt, 1945 Kleinmachnow in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. *mach, asorb., Sb., Moos, Suffix ov, „Moosort“, wegen des sandigen Bodens Sandmachnow, zur Unterscheidung von Großmachnow Kleinmachnow, s. BNB3
32591Kleinmahner s. Mahner (Großmahner und Kleinmahner), 12. Jh., bei Salzgitter bei Goslar, F2-202f. ### Mandera (5)
32592Kleinmaischeid s. Maischeid (Großmaischeid und Kleinmaischeid), 12. Jh., an dem Saynbach bei Neuwied, F2-280 MITTI (Mitte) Metschet
32593Kleinmessdorf, 11. Jh., bei Stendal, pag. Belxa, F2-276 MET bzw. METH (PN) Methisdorphe (1), Methisdorphe Raumer 1 (um 1053), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
32594Kleinmölsen s. Mölsen (Großmölsen und Kleinmölsen), 9. Jh., Großmölsen bei Erfurt bzw. Kleinmölsen bei Eisenach, F2-337f. MULI1 (Mühle) Mulihus (8)
32595Kleinmühlingen s. Mühlingen (Großmühlingen und Kleinmühlingen), 10. Jh., bei Bernburg, F2-340 MULE (abgerundete Felsmasse?) Mulinga
32596Kleinnaundorf, 12. Jh., bei Dresden, F2-404f. NIUWI (neu) Niwendorph (17), Nuendorf Gersdorf S. 51 (1144), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf?
32597Kleinnenndorf (Klein Nenndorf), 15. Jh., in Bad Nenndorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 286 Luttekenendorpe Cal. UB. 7, 181 (1401), 1540 Gericht Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Hannover, 1. 1. 1920 Groß-Nenndorf, Klein-Nenndorf, Haste Forst zur Landgemeinde Bad Nenndorf zusammengeschlossen, 1946 Niedersachsen, s. (Bad) Nenndorf
32598Kleinneuhausen s. Neuhausen (Großneuhausen und Kleinneuhausen), 8. Jh., an der Lossa nördlich Weimars, F2-399f. NIUWI (neu) Niwinhusa (20)
32599Kleinnöbach s. Nöbach (Großnöbach und Kleinnöbach), 11. Jh., bei Freising, F2-368 NANNO (PN) bzw. NANO (PN) Neninpah
32600Kleinochsenfurt, 9. Jh., südöstlichs Würzburgs rechts an dem Main gegenüber Ochsenfurt, Donb469 (Ochsenfurt), um 740 Gründung eines Klosters, Ohsonofurt (9. Jh.), Ohsnofurt (11. Jh.), (in campis) inferioris Ohssenfurt (1317/1318), s. ohso 25, ahd., sw. M. (n), Ochse, Ochs, s. furt, ahd., (st. M. i?), Furt, s. Reitzenstein 1991
Erste | ... | 1629 | 1630 | 1631 | ... | Letzte