Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
32341Kirriche, 12. Jh., wüst bei Trier, F1-1665 KÊR (Kehr) Chericha (2), Kirriche Hf. 1 342 (um 1100), 345
32342Kirrweiler, 12. Jh., bei Sankt Wendel, F1-1684 KIRIKA (Kirche) Kirihwilari (3), Kirwilre Honth. 1 600 (1179), s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, s. Kirweiler, s. Maikammer, 13. Jh., an dem Ostrand des Pfälzerwalds und der Haardt zwischen Neustadt an der Weinstraße und Landau in der Pfalz, Donb386
32343Kirsch, 8. Jh., bei Lüttingen bei Diedenhofen-Ost, (F1-1646) KAR1 (Gefäß) (?) Carescara?, Carisiaco Das Reichsland 3 518 (791), s. Kersch?
32344Kirsch, 12. Jh., bei Longuil oder Kersch bei Trier = Cressiacum 634, F1-1685 ### Kirsiche, Kirsiche Be. Nr. 550 (1147), s. F1-1647 Carisiaga
32345Kirsch, 8. Jh., bei Trier, super fl. Bibersa, F1-1647 KAR1 (Gefäß) (?) Carisiaga, Carisiaga Font. 18 (791), s. F1-1685 Kirsiche, s. F1-1763
32346Kirsch, 12. Jh., bei Trier, F1-1763 ### Curzheit, Curzheit Be. 2 Nachtr. Nr. 47 (um 1144) Original, s. F1-1685
32347Kirsch, 7. Jh.?, (nach F1-1732 Creschich“) unbestimmt mit Bezug zu dem Niederrhein bzw. (nach F2-1559) bei Trier, F1-1732 Creschich bzw. F2-1559 Cressiacum, Creschich Lac. 1 Nr. 228 (1076), F2-1559 Cressiacum Be Nr. 2 (634), Görz Mrh. Cresiacus (973)
32348Kirsch, 12. Jh., bei Sierck in Lothringen, F1-1734 ### Kriske, Kriske Be. 2 52 (1182), später Kirses
32349Kirschenhardthof (Kirchenhardshof) Hochberg HELD
32350Kirschgartshausen, 11. Jh., bei Mannheim, F1-1528ff. HUS1 (Haus) Husa (48), Husun Krieger (1016)
32351Kirschlag, 12. Jh., in Niederösterreich (F1-1763 Unterösterreich), F1-1763 ### Chůslage, Chůslage FA. 8 Nr. 315 (12. Jh.), Chuislach Kr. S. 38 Nr. 30 (1140), F2-1560 nach Buck S. 240 Kuhschlag, Kuhweide, s. slac, mhd., st. M., Schlag
32352Kirschscheid, 12. Jh., bei Altenrath nahe der Sieg, F1-1667 Kercich, Kercich Lac. 1 Nr. 421 (1166)
32353Kirsekampe, 10. Jh., im südlichen Westfalen vielleicht bei Unna?, F1-1666 KERS (Kirsche bzw. Kresse) Kirsekampe (1), Kirsekampe Crec. 3a 46 (10. Jh.), s. kamp* 1, as., st. M. (a?), Kampf, Kamp, Feld
32354Kirspenich, 12. Jh., bei Rheinbach, F1-1667 ### Kerspenich, Kerspenich Lac. 1 Nr. 420 (1166), s. F1-1734
32355Kirspenich, 10. Jh., bei Rheinbach, F1-1734 CRISPO (PN) Crispinche, Crispinche Erzd. Köln 24 174 (893), Kryspenich Lac. 4 Nr. 613 (1081-1105), Kerspenich Erzd. Köln 24 (1166), s. PN?, s. F1-1667, s. Nordrhein-Westfalen 396
32356Kirspenrothe“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Werden, F1-1666 KERS (Kirsche bzw. Kresse) Kirspenrothe, Kirspenrothe Kö. 177 (um 1150), s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung
32357Kirstlinge“, 10. Jh., unbestimmt (nach F1-1685) bei Wanzleben?, F1-1685 ### Kirstlinge, Kirstlinge Schmidt Nr. 53 (994) Original, as., Suffix inga bzw. inge?
32358Kirtorf* (Ganerben) HELD
32359Kirweiler, 8. Jh., bei Zabern, pag. Alsat., F1-1684 KIRIKA (Kirche) Kirihwilari (1), Kirihwilari Tr. W. 1 Nr. 204 (841), 254, Kirihuilari tr. W. 1 Nr. 151 (840), Chirihcowilare tr. W. 1 Nr. 1, Chricunvillare (718) u. ö. (Chircunwillare), s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler
32360Kirweiler, 8. Jh., bei Forbach, F1-1684 KIRIKA (Kirche) Kirihwilari (2), Kirwilra Bessler Prgr. Forbach 1888 S. 20 (1179), F2-1557 Chiricum villare Das Reichsland 3 548 (718), s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler
Erste | ... | 1617 | 1618 | 1619 | ... | Letzte