Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
29001Hovestadt, 13. Jh., in Lippetal bei Soest, s. ON Soest 252 (de) Hovestat Westfäl. UB. 7 1. 155, Nr. 360 (1231), s. hovestat, mnd., F., Hofstätte
29002Hovestat, 10. Jh., nach F1-1394f. wohl im Hausruckviertel, F1-1393f. HOF (Hof) Hovastat (5), Hovestat J. S. 193 (um 970), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort
29003Hovestat, 12. Jh., südwestlich Koblenzs nahe der Mosel, F1-1394f. HOF (Hof) Hovastat (6), Hovestat Hf. 1 345 (um 1100), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte
29004Hovestat, 9. Jh., pag. Chletg., F1-1393f. HOF (Hof) Hovastat (9), Hovestat Qu. 3 S. 23 (876), 45 (1049), s. stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte
29005Hovestat, 12. Jh., an dem Sinkel bei Augsburg, F1-1394f. HOF (Hof) Hovastat (11), Hovestat MB. 22 70 (1141), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte
29006Hovestat, 12. Jh., (ein) Hof an der mittleren Lippe, F1-1394f. HOF (Hof) Hovastat (18), Hovestat Erh. 2 Nr. 233 (1139), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort?
29007Hovestat s. Hofstadt, 12. Jh., nach F1-1394f. wohl bei Aachen, F1-1394f. HOF (Hof) Hovastat (14)
29008Hovingas“, 8. Jh., wüst (Ibingen) bei Château-Salins, (F1-1430) Hovingin (3), F2-1547 Hovingas Das Reichsland 3, 473 (786), Suffix inga?
29009Hovingin s. Hauingen
29010Hovperc“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1324 HAW° (Hau) Houberch (2a), Hovperc MB. 29b 28 (1138), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, s. Hauperge?
29011Hovveberg (mons)“, 12. Jh., wüst an der Murg, F1-1430 HOUWI (Heu) Hovveberg (mons), Hovveberg (mons) Wirt. UB. 2 (12. Jh.), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
29012Howe, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1392f. HOF (Hof) Hova (8a), Howe MB. 10 446 (1107)
29013Howeriden“, 12. Jh., wüst bei Friedrichsroda bei Waltershausen?, F1-1430 HOUWI (Heu) Houwerith (2), Howeriden Dob. 1 Nr. 1430 (1141), riet (2), mhd., st. N., „Ried“, ausgereuteter Grund, Ansiedlung
29014Howik, 12. Jh., bei Westerstede, F1-1306 HAUH1 (hoch) Howik, Howik Lpb. Nr. 293 (1190), s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf
29015Howistrazun°“, 11. Jh., unbestimmt an dem Vogelsberg, F1-1325 HAW° (Hau) (ad) Howistrazun°, (ad) Howistrazun Rth. 2 215 (1016), s. strāza 37, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Weg, Bahn, Straße
29016Hoxem, 12. Jh., bei Hoegarden in (der Provinz) Brabant, F1-1396 HOK1 (PN) Hocsem, Hocsem Tarlier 3 Ct. de Tirlemont 2 3 (1187), s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
29017Höxter, 9. Jh., an der oberen Weser an dem Übergang des alten Hellwegs, F1-1488 HUK (Hügel) Huxaria, Huxori Erh. 1 Nr. 308 (822), Mab. S. 514 (823), Sb. Nr. 2 (826), Hucxori Wm. 1 77 (840), Huxeri P. 8 572 Annalista Saxo, 13 127 Vita Meinwerci episcopi, Wg. tr. C. 467, Bib. 1 66 (9. Jh.), Wm. 1 507 (9. Jh.) u. ö. (Huxere, Huxeri, de Huxere), s. Nordrhein-Westfalen 346, s. im Höxter Esche bei Engter bei Bersenbrück, s. Huxtertor in Lübeck, nach F1-1488 Name von huk, Winkel abgeleitet, da die Weser hier einen Winkel bildet, es gibt aber nur hôk, mnd., M., Winkel, Haken (ae. hôc), so dass man annehmen müsste, dass die flämisch-picardischen, germanischen Dialekt sprechenden ersten Korveier Klosterinsassen den Namen gebildet haben, as.?, Donb280, (Kreisstadt in dem Kreise Höxter,) rund 32000 Ei...
29018Höxter Corvey, Hannover, Nassau, Paderborn, Schwalenberg HELD
29019Hoya, 12. Jh., an der Weser, F1-1299 HAUH1 (hoch) Haoga (2), Hogen P. 6 884 Miracula s. Bernward., Hdb. 8 18 (um 1100), Hoia (comitatus) Hd. 8 32 (um 1139), as., s. Niedersachsen 245
29020Hoya, 13. Jh., wüst bei bzw. in Dransfeld bei Göttingen, ON Göttingen 212, (Henricus) Hoge Falke Trad. Corb. 881 (1263) u. ö., s. hȫge (1), hoege, hȫe, hügel, mnd., F., Höhe, Ausdehnung, Abstand nach oben, bei der „Höhe“
Erste | ... | 1450 | 1451 | 1452 | ... | Letzte