Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
27641Hoheneck, 10. Jh., in (der Pfarrei) Hafnerbach bei Sankt Pölten, F1-1310f. HAUH1 (hoch) Hohinegga (2), Hohenekke FA. 8 Nr. 276 (12. Jh.), Hoenhekka Be. Nr. 245 (975), s. ekka* 6 und häufiger?, ecka*, egga*, ahd., st. F. (jō), Schneide, Spitze, Ecke
27642Hoheneck, 12. Jh., bei Cilli in der Steiermark, F1-1310f. HAUH1 (hoch) Hohinegga (3), Hoheneke Zahn (1165), Hohhec (1173), Hohenek Jaksch Nr. 373 (1199), s. ecke, egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke
27643Hoheneck (bei Ipsheim) Bayreuth, Schüpfer Grund HELD
27644Hoheneck* (bei Ludwigsburg) (RRi) Württemberg HELD
27645Hohenegg, 12. Jh., bei Saanen in (dem Kanton) Bern, F1-1310f. HAUH1 (hoch) Hohinegga (4), Hohineke Geschichtsfreund 17 249 (1197), s. ecke, egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke
27646Hohenegg* (bei Grünenbach) (Ht) Montfort-Bregenz HELD
27647Hohenegga“, 10. Jh., bei Kalten-Reifferscheid nahe der Ahr bei Adenau, F1-1310f. HAUH1 (hoch) Hohinegga (1), Hohenegga G. Nr. 28 (992), s. ekka* 6 und häufiger?, ecka*, egga*, ahd., st. F. (jō), Schneide, Spitze, Ecke
27648Hoheneggelsen, 11. Jh., bei Marienburg?, F1-23 AG° (PN)? Eggolfesheim (3), Ecgolvesheim Bode Nr. 94 (1094) Original, s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, s. F1-26, 1974 s. Söhlde, 12. Jh., bei Marienburg
27649Hoheneggelsen, 12. Jh., bei Marienburg, F1-26 AGIL3 (PN) Agilseheim (3), Eggelsim Janicke 243 (12. Jh.), Eckelesheim Janicke Nr. 384 (12. Jh.), Eggensem P. 9 833 (Chr. Hild.), s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, s. F1-23
27650Hohenegglkofen, 12. Jh., bei Landshut, F1-28 AGIL3 (PN) Eigelhofen (a), Ekelhoven Mayer, Freising 3, 678 (12. Jh.), s. PN, s. mhd. hof, st. M., Hof, s. Eigelhoven MB. 28a Nr. 27 (unbekannt)
27651Hoheneiche (bei Wehretal) Boyneburg HELD
27652Hoheneichi“, 10. Jh., eine Flur bei Adenau, F1-1310 HAUH1 (hoch) Hoheneichi, Hoheneichi Be. 2 Nachtr. 33 (992), s. eih, ahd., st. F. (i), Eiche
27653Höheneinöd s. Höheinöd HELD
27654Hohenems, 12. Jh., an einer wichtigen Verengung zwischen dem alten Rhein und einem 432 hohen Felsen, Donb272, (Stadt in dem Bezirk Dornbirn in Vorarlberg,) rund 15000 Einwohner, (Rudolfus et Goswinus de) Amides (um 1170), (de) Ammidis (1252), (de) Amis (1270), (zu der) Hohen Embs (1547), vordeutsch, vorrömisch?, jüngste Stadt Vorarlbergs, Synagoge von 1770, s. Zehrer Diss., Geiger T. Die rechten Nebenflüsse des Rheins 1963
27655Hohenems* (RRi, RG, RS) Dornbirn, Gallarate (Gallara), Liechtenstein, Lustenau, Schwäbischer Reichskreis, Vaduz, Vorarlberg, Vorderösterreich HELD
27656Hohenems-Hohenems Hohenems HELD
27657Hohenems-Vaduz Hohenems HELD
27658Hoheneppan (RRi) s. Pach zu Hansenheim und Hoheneppan HELD
27659Hohenerxleben, 12. Jh., bei Bernburg, F1-184 ARIN Arrikesleva (4), Errixlovo Hf. 2 538 (1063), Errecsleve Anh. Nr. 648 (1186), Errixesleve Anh. Nr. 193 (um 1122), s. PN, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben
27660Hohenfeld* (RRi) Stein zu Bosenstein HELD
Erste | ... | 1382 | 1383 | 1384 | ... | Letzte