Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
26461HESSE (Pferd?), 12. Jh., nach F1-1353 vielleicht ein hestr, an., M., Pferd entsprechendes sächs. (as.?) Wort?
26462Hesse bzw. Hessen, 7. Jh., bei Saarburg, F1-1285 ### Chassus°, Hessis Tr. W. 1 Nr. 200 (947), (ad) Chassus tr. W. 1 Nr. 223 (699), 240, (ad) Cassus tr. W. 1 Nr. 252 (699), Essi tr. W. 1 Nr. 270 (846), 271, an dem Ende fragt sich F1-1285, ob dieser Name wirklich zu diesem Stamme (der Hassi bzw. Hessen) gehört
26463Hessegem, 11. Jh., bei Balegem in (der Provinz) Ostflandern, F1-1284 HASSA (PN) Hessingesheim (3), Hessengem Dipl. 4 7 322 (1088), Affl. 45 (1117) Original, s. PN, Suffix, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
26464Hessehusen, 14. Jh., wüst östlich Lothes (Schieder-Schwalenberg) in Lippe, s. ON Lippe 230, Hessehusen Westfäl. UB. 9, S. 1034 Nr. 2152 (1322), schwierig, s. Hasso, as., M., Hesse, *Hessingohusun, s. hūs, mnd., N., Haus, oder zu hese, mnd., Sb., Buschwald?
26465Hesselbach, 12. Jh., bei Oberkirch in dem Elsass, F1-1279f. HASAL (Hasel) Hasalbach (14), Hessenbach Krieger (1196), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
26466Hesselbach, ?, bei Wittgenstein bei Fischelbach, pag. Bernuffe, F1-1281 HASAL (Hasel) bzw. hasalin bzw. hesilin Hesilenbah (1), Hesilenbach Dr. tr. c. 6, 109, s. Nordrhein-Westfalen 322, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
26467Hesselbeck, 12. Jh., bei Mettmann, F1-1279f. HASAL (Hasel) Hasalbach (17), Hasilbeche Kelleter Nr. 19 (1194), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
26468Hesselburn(er Hof), 12. Jh., in der Pfalz, (F1-1271 Haseningen“, 12. Jh., unbestimmt,) HAS1 (PN) Haseningen, Haseningen Be. 2 210 (1197), F2-1543 Hasenitigen Hontheim 1 565 (1179), Haseningen Hontheim 1 S. 564 (1152), s. PN, Suffix inge
26469Hesseler bzw. Hessler, 11. Jh., bei bzw. in Beckum bei Münster, F1-1281 HASAL (Hasel) ?Hasleri, Hasleri Frek., Hasliri Hzbr. (1088), Hesleer Philippi-D. Nr. 328 (1188), ON Münster 196 (van) Hasleri CTW 1 34 (11. Jh.) u. ö., s. *hasu?, as., Adj., grau, s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?, „Grauwald“?
26470Hessellohe, 8. Jh., bei München, F1-1282 HASAL (Hasel) bzw. hesilin Hesilinloh (1), Hesilinloh Gr. 2 128, Hesilinlih MB. 7 373 (792), Hesilinloch Oberbayr. Arch. 44 (776), s. lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald
26471Hesseln, 11. Jh., an der in die Ems fließenden Hesser bei Halle in Westfalen, F1-1277 HASAL (Hasel) Haselino (1), Haselino Osnabrück. UB. (um 1070) Original, Heslim Osnabrück. UB. (1068), as.
26472Hesselwangen, 8. Jh., bei Balingen, F1-1283 HASAL (Hasel) bzw. hesilin Hesiliwanc (1), Hesiliwanc K. Nr. 42 (793), s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang
26473Hessen (M. Pl.), 8. Jh., Hessen (deutscher Volksstamm), F1-1284 ### Hassi°, Hassi und Hassii überall oft, Hessii P. 1 344 Einh. Fuld. Ann., Hessi überall oft u. ö. (Hassones, Hessiones, Hessones, Hassingi, Haessi, Hesi, Chassos, s. Fanahessi, Northessi, Ritehessi, davon der Ländername Hassia, Hessia, Hessa, Hessun provincia, Hessen, Hassonia, Hassia), s. Paul, Germ. Philol. 3 912
26474Hessen, 10. Jh., bei Wolfenbüttel, F1-1283 HASSA (PN) Hassenheim (4), Hessenseim (lies Hessenheim) Mülv. 1 Nr. 187 (966), Hessenem Schmidt Nr. 133 (1107), Bode Nr. 174 (1129), Haessinhem Schmidt Nr. 55 (um 968) Original, Haessinhem Hf. 1 510 (um 970), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 211, 1616 Einwohner, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
26475Hessen s. Hesse bzw. Hessen
26476Hessen (N.) s. Hessen (M. Pl.)
26477Hessen (BaDO bzw. DOBa) Deutscher Orden HELD
26478Hessen* (Gt, LGt, L) Albini, Amorbach, Arnsburg, Auburg, Aufenau, Baden, Barchfeld, Battenberg, Berleburg, Berlepsch, Bickenbach, Bidembach von Treuenfels, Bilstein, Bingenheim, Birstein, Boyneburg, Brand, Braubach, Braunfels, Breidenbacher Grund, Breuberg, Büdingen, Burgholzhausen, Buseck bzw. Buseckertal, Butzbach, Camberg, Crumbach, Darmstadt, Dernbach, (Deutscher Orden,) Dexheim, Dieburg, Diepholz, Dietkirchen, Diez, Dillenburg, Dittelsheim, Dünwerde, Eberbach, Ebersberg bzw. Ebersberg genannt von Weyhers, Elben, Elfershausen, Engelstadt, Eppstein, Eschwege, Falkenstein, Felsberg, Franken (Hztm), Frankfurt (am Main), Freyensee (Freienseen), Friedberg (in Hessen bzw. in der Wetterau), Fritzlar, Fulda, Fürstenau, Fürstenstein, Gedern, Gelnhausen, Ginsheim, Gleiberg, Greifenstein, Großhes...
26479Hessen-Barchfeld* (LGt) Barchfeld, Hessen HELD
26480Hessen-Bingenheim* (Lg) Bingenheim, Hessen-Homburg HELD
Erste | ... | 1323 | 1324 | 1325 | ... | Letzte