Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
24121Harrlach (RRi) s. Holzschuher von Aspach und Harrlach HELD
24122Harroze“, 12. Jh., Harras bei Stronsdorf in Österreich. F1-1223 HAR1 (Flachs) Harroze (b), Harroze FA. 4, 55 (1187)
24123Harsanium“, 9. Jh., unbestimmt in dem Nordwesten, F1-1269 ### Harsanium, Harsanium Piot pag. 152 (885), Hersin Mir. 4 26 (1173), 210 (1171)
24124Harschhof, 12. Jh., bei Burglengenfeld, F1-1424 HÔR(2) (PN) Horcheshofen, Horcheshofen Fr. 2 23 (1129) Original, s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
24125Harsdorf, 12. Jh., bei Passau, (F1-1194) HAGASTALD (Hagestolz) Hagestaltistorf, F2-1541 Hagastaltistorf Maurer 48 (12. Jh.), s. dorf, mhd., st. N., Dorf
24126Harsdorf, 10. Jh., wüst bei Magdeburg, pag. Nordthur., F1-1246 HARD2 (PN) Harteratesdorf (1), Harteratesdorp Hf. 2 338 (939), Hartaratesdorp Anh. Nr. 4 (937), Hartaratesdorf Anh. Nr. 20 (946) u. ö. (Hardredesdorp, Hartaresdorp, Hardesthorp), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
24127Harsdorf, 12. Jh., bei Kulmbach, F1-1246 HARD2 (PN) Harteratesdorf (3), Harteratesdorf Dob. 1 Nr. 1563 (1146), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
24128Harsdörfer von Fischbach* (Ptr) HELD
24129Harsefeld, 10. Jh., bei Stade, F1-1475 HROS (Ross) Herseveld, Herseveld P. 8 623 Annalista Saxo, 661, Hersevelt P. 8 639 Annalista Saxo, Herseveldun P. 8 627 Annalista Saxo u. ö. (Hersevel, Roseveldon, Rosfeldon, Rosaveldon. Hersevelda, Rosafeldan, Hersefelde, Rossevelde, Horsafell, Rosenfelde, Rosenvelde), s. Niedersachsen 208, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, Donb245, (Flecken und Samtgemeinde in dem Kreise Schleswig-Flensburg,) rund 20000 Einwohner, Hersevel (994) Original, Rosafeldan (983-1018), um 1002 an der Stelle der Burg der Grafen von Stade Gründung eines Säkularkanonikerstifts, 1101 Umwandlung in ein Benediktinerkloster, Hersevelde (1105), Rossevelde (1363), 1647 Kloster endgültig aufgehoben, in dem 18. Jh. Flecken, später Verwaltungsmittelpunkt, 1946 Niedersachsen, 1965 Samt...
24130Harsefeld Stade HELD
24131Harsehl (F.), 8. Jh., ein Holz (Wald) bei Griemshorst bei Stade, F1-1277f. HASAL (Hasel) Hasalaha° (1), Hasula Lpb. Nr. 1 (786), Hasala P. 9 289 Adam Bremensis, s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss
24132Harselah. 8. Jh., ein Forst bei Griemshorst bei Stade, F1-1475 HROS (Ross) Hasala (1), Hasala Hd. Verden 27 256 (8. Jh.), s. Horsile, Herssloe (16. Jh.), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald
24133Harseldt* (RRi) HELD
24134Harsens?, 11. Jh., nach F1-1259 wohl bei Groningen?, F1-1254 HARJA (PN zu Heer) Herigisinga (4), Hersingi Blok (um 1000), s. PN, Suffix
24135Harsewinkel, 11. Jh., nordwestlich Güterslohs an der Grenze zu dem Münsterland in der Emssandebene an der Grenze zu dem Münsterland in der westfälischen Bucht bei Warendorf, F1-1477 HROS (Ross)? Haswinkula, Haswinkula Hzbr. (1088), (van) Haswinkila Frek., Hoswincla Erh. 2 Nr. 461 (1185), 462 (1186), Hoswinkele Osnabrück. UB. (1195), s. Nordrhein-Westfalen 293, s. *winkil?, as., st. M. (a), Winkel, Donb246, (Stadt in dem Kreise Gütersloh,) rund 14000 Einwohner, (van) Haswinkila (um 1050), (de) Hasuinkla (Ende 11. Jh.) Handschrift Hasuinkda, in Verbindung mit der ursprünglich bischöflichen Kirche Sankt Lucia erstmals 1090 genannt, 1185 wird die Kirche an das Kloster Marienfeld übertragen, (in) Hoswinkele (1186), Hoswinkele (1214) Abschrift, (in) Hoswinkele (1282), Hoswingel (1295), Hoyswinke...
24136Harskirchen, 12. Jh., bei Landshut, F1-1253 HARJA (PN zu Heer) Harschirchen, Harschirchen P. u. Gr. 2 Nr. 42 (12. Jh.), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche
24137Harsleben, ?, bei Halberstadt oder Adersleben bei Wegeleben an der Bode, pag. Hardeg. F1-42 #### Ahereslebe°, Ahereslebe Dr. tr. 41, 49, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben, s. Sachsen-Anhalt 1 S. ATH, s. F1-1253 HARJA
24138Harsleben, 12. Jh., bei Halberstadt, F1-1253 HARJA (PN zu Heer) Herislofe, Herislofe Stötterl. UB. Nr. 1 (1172), Hersleve Schmidt Nr. 241 (1152), Nr. 303 (1184) Original, Bode S. 329 (1181) Original, s. PN, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben, s. F1-42
24139HARST (?), 12. Jh., Siedlung an einer Har? (harsete?), oder s. harst 10, ahd., st. M. (a), Rost (M.) (1), Bratrost, Röstpfanne, Scheiterhaufen
24140Harstal, 12. Jh., wüst bei Mihla bei Eisenach, F1-1250f. HARI (Heer) Haristal (3), Harstal Dob. 2 Nr. 1472 (1143), s. *stėlli?, as., st. N. (ja), „Gestell“
Erste | ... | 1206 | 1207 | 1208 | ... | Letzte