Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
23681Hamaland s. Hameland, 9. Jh., Gau östlich der Ijssel, F1-1217 HAM1 (Winkel) Hamaland
23682Hamaland* Utrecht HELD
23683Hamalunburg* s. Hammelburg HELD
23684HAMAR1 (Stein), 8. Jh., (ursprünglich) Stein, Klippe, (dann) Hammer, s. hamar 36, ahd., st. M. (a?), Hammer, F1-1223 Stammerklärung, nach F1-1223 bei Fugen-s unklar, ob HAMAR1 (Stein) oder HAMAR2 (PN)
23685HAMAR2 (PN), 8. Jh., Personenname zu HAMAR1 (Stein), F1-1224, Stammerklärung, s. Förstemann Personennamen Band 1 746
23686Hamarisstad“, 8. Jh., wüst bei Blödelsheim in dem Elsass, F1-1225 HAMAR2 (PN) Hamarstat° (2), Hamarisstad Schpf. Nr. 11 (731), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort
23687Hamarithi“, 12. Jh., ein Wald bei Hemmerden bei Neuss (bzw. bis 1968 Neuß), F1-1223f. HAMAR1 (Stein) Hamarithi (3), Hamarithi P. 2 418 Vita s. Liudgeri, Hemerde Lac. 1 Nr. 374 (1152), Suffix ithi, s. Nordrhein-Westfalen 307
23688Hamb* (Ht) HELD
23689Hambach, 8. Jh., südöstlich Saarwerdens, pag. Saroins. super fluvium Aquila, F1-1157f. HAGAN1 (Hagen) Haganbach (5), Haganbach tr. W. 1 Nr. 195 (718), 1 Nr. 18 (724), Haganbach tr. W. 1 Nr. 196 (719), 1 Nr. 199 (807), 1 Nr. 273 (846), Haganabah (villa quae nuncupatur Disciacu) tr. W. 1 Nr. 192 (713), (in marca) Haganbache tr. W. 1 Nr. 1 (742), Haganbahc (713), Chaganbahcinsis finis (718), Chagambac (713) u. ö. (Chaganbaci, Chaganbach, Aganbach, Agambac), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
23690Hambach, 11. Jh., bei Cochem, F1-1157f. HAGAN1 (Hagen) Haganbach (15), Hagenbach Be. Nr. 400 (1100), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
23691Hambach?, 8. Jh., bei Schweinfurt?, F1-1295 HATH2 (PN) Hadomaresbach (1), Hadomaresbach Sch. S. 12 (um 800), s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
23692Hambach 1969 s. Neustadt an der Weinstraße, 12. Jh.?, westlich der Haardt als dem östlichen Rand des Pfälzerwalds in der Vorderpfalz, Donb447
23693Hambach (bei Niederzier) Werdenfels HELD
23694Hamberg Gemmingen HELD
23695Hambergen, 11. Jh., nördlich Osterholz-Scharmbecks, F1-1217 HAM1 (Winkel) Hambergen, Ambergen P. 9 352 Adam Bremensis (um 1075), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, Donb242, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Osterholz,) rund 12000 Einwohner, Hamberge (1234) Original, Hamberghen (1308), Hamberghe (1322), der zunächst zu dem Kirchspiel Scharmbeck gehörende Ort erhält 1355 eine sich bis zu dem 17. Jh. von der Mutterkirche lösende Kapelle, 1946 Niedersachsen, s. *ham?, *hamm?; as., st. M. (a?, i?), Winkel, Bucht, Wiese, (zwischen zwei Erhebungen nördlich und südlich des Ortes)
23696Hambersbach, 11. Jh., bei Eggenfelden in Niederbayern, pag. Rotgowi, F1-1164 HAH (PN) Hamuntespah°, Hamuntespah MB. 28a 433, Hamuntespach Nt. 1856 S. 45 (11. Jh.), 47 (11. Jh.), J. S. 248 (um 1050), S. 293 (11. Jh.), 295, s. PN, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
23697Hamborn, 12. Jh., bei Mülheim (F1-1230 Mühlheim) an dem Rhein, F1-1230 HANO (Hahn) Hanenborne, Hanenborne Lac. 1 Nr. 384 (1155), Hangenburne Knipping Nr. 1381 (um 1190), nach F1-1230 vielleicht zu HANG?, s. Nordrhein-Westfalen 286, s. ahd. *born?, ahd., M., Born
23698Hamborn, 9. Jh., bei Nordborchen bei Paderborn, F1-1309 HAUH1 (hoch) Hanbrunnen (1), Hanbrunnen Wg. tr. C. 55, Hanburnen Wilmans Addit. Nr. 40 (um 1137), s. *born?, as., M., Born, Brunnen, Quelle
23699Hambuch, 9. Jh., bei Kaiseresch, pag. Maginis., F1-1157f. HAGAN1 (Hagen) Haganbach (7), Hagenbach Hf. 1 342 (um 1100), ?Hagenbach Zs. f. Archivk. 1 341 (12. Jh.), Haganbahc Be. Nr. 105 (866), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach?
23700Hambühren, 13. Jh., westlich Celles nördlich des Wietzenbruchs, Donb242, (Gemeinde in dem Landkreis Celle,) rund 10000 Einwohner, Abbenbure (1235) Original, Abbenburen (1360), Hamburenn (1589), 1946 Niedersachsen, s. PN Abbo, s. būr (2), mnd., N., Bauer (M.) (2), Käfig, Gehäuse, „Abbosbauer“, s. Borstelmann P. Beiträge zur Dorfchronik Hambühren 1977
Erste | ... | 1184 | 1185 | 1186 | ... | Letzte