Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
23621Hallsberg, 10. Jh., bei Au bei Moosburg bzw. Mosburg?, F1-103 ALI2 (PN) Alinperg°, Alinperg Meichelbeck Nr. 1070 (10. Jh.), s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. Fsp. 3
23622Hallstadt, 9. Jh., bei Bamberg, pag. Ratenzg., F1-1206 HAL (PN) Halazesstat°, Halazesstat MB. 28a 98 (889), Halazstat (mit vielen Varianten) P. 3 133 Karoli Magni capitularia, Halazzestat MGd. 2 (923) u. ö. (Halstat, Halstate, Alagastat), s. PN, s. Bayern 266, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. F1-1211 HALID?
23623Hallstadt, 9. Jh., nordöstlich Bambergs an dem Main, F1-1211 HALID (PN bzw. Held) Haldenstat, Haldenstat P. 6 825 Miracula s. Cunegund., s. PN, s. Bayern 266, F1-1205 HAL (PN), Donb241, (Stadt in dem Landkreis Bamberg in dem Regierungsbezirk Oberfranken,) jungsteinzeitliche Besiedlung archäologisch nachgewiesen, in dem 8. Jh. Königshof, Gut des Hochstifts Würzburg, Halazstat (um 805) Abschrift um 830, Halazesstat (889) zu 741, Halazzestat (923), Halstat (1007), 1007 an das Hochstift Bamberg, Hallstadt (1478), vielleicht s. PN Halaz (nicht belegt), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, keine überzeugende Herleitung aus dem Germanischen, Althochdeutschen oder Slawischen, s. Reitzenstein 2009
23624Hallstatt, 9. Jh., in Oberösterreich, F1-1213 HALLE (Halle) Halla (8), Halle Chr. L. 46 (um 800), s. Österreich 1 47, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort
23625Halluin, 12. Jh., bei Lille in dem Département du Nord, F1-1215 ### Haluwin, Haluwin Mir. 4 16 (1143))
23626Hallwang, 11. Jh., zwischen Salzburg und Seekirchen, F1-1209 ### Haldewanch (2), Haldinwanc Geschichtsquellen 22 303 (um 1000), s. Österreich 1 377, s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang
23627Hallwangen, 11. Jh., bei Freudenstadt, F1-1209 Haldewanch (1), Haldewanch MB. 29a 198 (1075), Haldewanc P. 23 614 Chron. Ottenb., Wirt. UB. 2 (12. Jh.), Haldewank Cod. Hirsaug. 39, s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang
23628Hallweil* (RRi) HELD
23629Halma, 10. Jh., bei Chanly in Belgisch-Luxemburg, F1-1214 HALLE (Halle) Halmarchia, Halmarchia Stav.-Malm. 1 135 (926), 160 (947), s. marka* 6, as., st. F. (ō), Marke, Grenze, Gebiet
23630Halmaal, 7. Jh., bei St. Trond in Belgisch-Limburg, pag. Hasban., F1-1214 HALLE (Halle) Halmala, Halmala Sl. Nr. 1 (um 673) unecht, Piot2 Nr. 21 (1095), Ricouart 25 (705), Piot. S. 109 (680), P. Scr. 10 1852, 281 (1108), Halmale Piot2 Nr. 16 (1065), P. Scr. 10, 341 (1140) Gesta abb. Trud., Halmalia Piot2 Nr. 38 (1139)
23631Halmhova“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Be., pag. Tulpiacensis, (F1-1209) HALH (Ecke) Halmhova, F2-1542 Halmhova Be. Nr. 118 (880), s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof
23632Halonbei“, 12. Jh., bei Lüttich in Belgien, F1-1209 HALH (Ecke) Halonbei, Halonbei Oork. Nr. 1125 (1147), Halembaie Mir. 3 353 (1186)
23633Halpambara°“, 11. Jh., bei Freising an der südlichen Grenze des Bistums, F1-1214 ### Halpambara°, Halpambara Rth. 3 92 (11. Jh.) zweimal, s. Amper?
23634Halremunt“ s. Hallermunt bzw. Halremunt“, 12. Jh., an der Mündung der in die Beber und damit in die Leine fließenden Haller bei Springe, F1-1214 HALLE (Halle) Halremunt
23635HALS (Hals), 12. Jh., Hals, länglicher kleiner Berg, F1-1214 Stammerklärung, s. Hernehals (12. Jh.)
23636Hals, 12. Jh., bei Passau, F1-1215 HALS (Hals) Hals bzw. Halse, Hals bzw. Halse MB. 4 522 (1135), 3, 417 (1180) Original, P. Scr. 17 378 (um 1120), s. Bayern 267
23637Hals* (bei Passau) (Gt) Bayern HELD
23638Halsbach, 9. Jh., bei Gersfeld in der Rhön, F1-1166 HAH (PN) Haholfesbach°, Haholfesbach Dr. Nr. 342 (9. Jh.), Haholfesbahh(ono termini) Dr. Nr. 400 (822), s. PN, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
23639Halsbach, 8. Jh., bei Altötting in Oberbayern, F1-1297 HATH2 (PN) Hadolvespach°, Hadolvespach Chr. L. S. 24 (um 800), J. S. 46 (8. Jh.), S. 55 (799), neben dem falschen Hadelvespach, s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
23640Halsberg, 12. Jh., bei Schöntal (Schönthal) bei Künzelsau, F1-1205 HAL (PN) Halesperga (2), Hallesberg Wirt. UB. 2 Nr. 358 (1157), s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
Erste | ... | 1181 | 1182 | 1183 | ... | Letzte