21781 | Grintel, 11. Jh., in Tirol, F1-1105 GRINDEL (Grindel bzw. Riegel) Grintil (1), Grintel (saltus) Redlich Nr. 252 (um 1070) |
21782 | Grinthal, 11. Jh., ein Seitentälchen bei Freudenstadt, F1-1105 GRINDEL (Grindel bzw. Riegel) Grindelin (2), Grindilen Würt. (um 1100) |
21783 | Grintheim°“, 11. Jh., unbestimmt? mit Bezug zu Bayern, F1-1104 GRIND (Kieselsand bzw. Riegel?) Grintheim°, Grintheim Meichelbeck Nr. 1258 (11. Jh.), nach F1-1104 ist die Bestimmung bei Fsp. 33 sehr zweifelhaft, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |
21784 | Grintila, 10. Jh., in dem Spessart, F1-1105 GRINDEL (Grindel bzw. Riegel) Crintilaha (3), Crintila Dr. Nr. 655 (10. Jh.), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser |
21785 | Grinzens, 13. Jh., westlich Axams’, bei Innsbruck, Gratzinnes (1288), unklar, Verschreibung?, zu vorröm. *Grinza? (Bedeutung unklar) |
21786 | Grion, 12. Jh., in (dem Kanton) Waadt, F1-1106f. GRIUT (Kies bzw. Sand) Griuizin (11), Griunz (!) Studer 120 (1180) |
21787 | Gripp von Freudenegg* (RRi) HELD |
21788 | Gripp auf Storzeln-Freudenach* (RRi) (Storzeln-Freudenach) HELD |
21789 | GRIS (grau), 12. Jh., grau, F1-1106 Stammerklärung, s. Mehtgris (12. Jh.)? |
21790 | Grisberg“. 12. Jh., ein Berg bei Machern bei Bernkastel, F1-1106 Be. Nr. 629 (1161), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
21791 | Grismere s. Griessen? |
21792 | Grissheim, 9. Jh., bei Staufen, F1-1108 GRIUT (Kies bzw. Sand) Greozhaim (2), Grisheim Krieger (1185), Crisheim Krieger (1185), Criseheim Hidber Nr. 1489 (1096), Cresheim Schpf. Nr. 74 (8054) Abschrift 14. Jh., Crisiheim Q. 3 a 52 (1096), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim? |
21793 | Griubingen, 9. Jh., bei Göppingen, F1-1106 Griubing(aro marca)° s. Gruibingen, F1-1106 Griunong(aro marca)° Griubingaro marca K. Nr. 136 (861), Griubngen Wirt. UB. 2 Nr. 439 (1184), derselbe Ort, Suffix inga |
21794 | GRIUT (Kies bzw. Sand), 9. Jh., Kies, Sand, Niederwald, F1-1106 Stammerklärung, s. Bilingriez (9. Jh.), Lenggries, s. Förstemann Ortsnamen S. 205, dagegen Grenzisheim, Gruzenheim daher zu Personennamen, s. Förstemann Personennamen Band 1 Griuzing, s. a. CRUZI, s. griot 8, as., st. N. (a), st. M.? (a?, i?), Grieß, Sand, Ufer, Boden, s. grioz (1) 43?, ahd., st. M. (a?, i?), „Grieß“, Kies, Sand, Sandkorn |
21795 | GRIV (?), 9. Jh., Bedeutung unbestimmt, F1-1109 Stammerklärung |
21796 | Grivena, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1109 GRIV (?) Criuina (a), Grivena MB. 29a 354 (1160) |
21797 | Grivenchoven“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Sankt Gereon in Köln, F1-1109 ### Grivenchoven, Grivenchoven Joerres Nr. 22 (um 1180) |
21798 | Grivinberg“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Salzburg, F1-1109 GRIV (?) Grivinberg (mons), Grivinberg (mons) Meiller Nr. 186 (1161) Original, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
21799 | Grizansteten s. Kreuzstetten? |
21800 | Grizbaz“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1107 GRIUT (Kies bzw. Sand) Griezpah (8c), Grizebaz MB. 5 115 (1150), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |