Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
21101Gottersdorf, 12. Jh., bei Buchen, F1-1075 GOD2 (PN) Gottbrechsdorf, Gottbrechsdorf Heilig 42 (um 1150), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
21102Götterswick (bzw. Götterswickerhamm), 11. Jh., an dem Rhein oberhalb Wesels, F1-1075 GOD2 (PN) Goterswich°, Goterswich Lac. 1 Nr. 153 (1019), Goterswick Lac. 1 Nr. 140 (1003), Goterswica Lac. 1 Nr. 332 (1139), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 262, s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf
21103Götterswick Steinfurt HELD
21104Götterswickerham Kleve HELD
21105Gottesaue, 12. Jh., ein Teil Karlsruhes, F1-1072 GOD2 (PN) Godessowa (3), Godesaugia Krieger (1166), Godesoua Krieger (1122), Gottesaugia Cod. Hirsaug. 10 (12. Jh.), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
21106Gottesberg (bzw. poln. Boguszów-Gorce), 15. Jh., westlich Waldenburgs in der Woiwodschaft Niederschlesien, Donb215, (Stadt in dem Kreis Wałbrzych), in dem 13. Jh. von Bergleuten aus Sachsen gegründet, 1499 als freie Bergstadt Stadtrecht, Gottesberg (1499), (aufm) Gottisberge (1536), 18. Jh. Werkssiedlung Rothenbach entstanden, Rothenbach (1845), 1939 11000 Einwohner, 1945 bzw. 1990 Polen, Polonisierung Boguszów (1946) bzw. Gorce (1946), 1972 die Stadt Gottesberg bzw. Boguszów und das Dorf bzw. die Werkssiedlung Gorce (Rothenbach) verwaltungsmäßig vereinigt, s. got, gōd, godd, gāt, mnd., M., Gott, Gottvater, Christus, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, von einem Bergwerk an der Flur Gottesberg bzw. Kirchberg bzw. Plautzenberg, Gorce zu Gorcze (1263), s. gora, apoln., Sb., Berg, nicht genau f...
21107Gottesberge s. Godesberg, 12. Jh., Meyer zu Gottesberge bei der Kirche von Dornberg im Kirchspiel Werther bei Halle in Westfalen (nach F1-1077 nach einem heidnischen Kult auf dem überliegenden Hügel benannt), F1-1077 ### Godesberg
21108Gottesfelden* (RRi) HELD
21109Gotteshausbund Gemeine drei Bünde, Graubünden HELD
21110Gottesheim, 11. Jh., bei Zabern, F1-1074 GOD2 (PN) Gotdenesheim, Gotdenesheim Schpf. Nr. 223 (1074), s. Clauss 396, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
21111Gottesmann zum Thurn* (RRi) HELD
21112Gottesthal, 9. Jh., bei Dannemarie südwestlich Mülhausens im Elsass, F1-1072 GOD2 (PN) Godestal (1), Godesdal Schpf. Nr. 115 (884), s. PN, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht
21113Gottesthal (Kloster Gottesthal), 12. Jh., in (dem früheren) Rheingau, F1-1072 GOD2 (PN) Godestal (2), Gotsdale M. u. S. Nr. 284 (1186), Valis (!) dei Khr. (1144), s. PN, s. Hessen 178, 322, s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal
21114Gotteszell (bei Schwäbisch Gmünd) Württemberg HELD
21115Gottfahrt* (RRi) HELD
21116Gottferding“, 13. Jh., wüst in der Bauerschaft Dalmer nahe dem Göttfricker Weg südlich Beckums bei Münster, ON Münster 168 Gotferdewic WUB 3 37 (1212) Abschrift u. ö., s. PN Godefrid, s. wīk (3), mnd.?, N., F., Ort, Stadt, „Dodefridswik“
21117Gottfriding, 10. Jh., bei Dingolfing, F1-1075 GOD2 (PN) Guodfridinga, Guodfridinga R. Nr. 89 (902), Goutfridingen MB. 3 30 (1150), derselbe Ort, s. PN, Suffix inga
21118Gottfriedsroda, 11. Jh., bei Eckartsberga, F1-1075 GOD2 (PN) Godefridesrod (1) Godefridesrod P. 12 172 Chron. episc. Merseb., Kehr Nr. 36 (1006) in Bennaggero marcha, s. PN, s. rod 6, ahd., st. N. (a), Rodung, Rodeland
21119Gotthem, 9. Jh., bei Deinze in (der Provinz) Ostflandern, pag. Curtrac., F1-1073 GOD2 (PN) Gottincheim (2), Gothem Lk. Nr. 6 (9. Jh.), Gothengim Putte 78 (11. Jh.), s. PN, Suffix?, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
21120Gottinchheim, ?, in Friesland mit Bezug zu Fulda, F1-1073 GOD2 (PN) Gottincheim (1), Gottincheim Dr. tr. c. 7 50, s. PN, Suffix ing, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
Erste | ... | 1055 | 1056 | 1057 | ... | Letzte