Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
20981Görrishaus, 12. Jh., bei Wolfertschwend, F1-1009 GAR (PN) Gerrichsun (2), Gerrichishus Wirt. UB. 4 Nr. 9 (12. Jh.), Gerrichhusen Wirt. UB. 1 Nr. 350 (1155), s. PN, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus
20982Görsbach, 12. Jh., bei Sangerhausen, F1-1001 GAR (PN) Gerisbac (2), Gersbecce bzw. Gersbeke bzw. Gersbech UB. Nds. 2 Nr. 14 (1157), 20 (1178), 23 (1187), Gersbeche Dob. 1 Nr. 1479 (1144), s. PN, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. F1-1037
20983Görsbach, 8. Jh., bei Sangerhausen, pag. Helmung., F1-1037 GER2 (Ger zw. Gehre) Gerhelmesbach, Gerhelmesbach Dr. Nr. 68 (um 780), Gersbeche Dob. 1 Nr. 1479 (1144), nach F1-1037 aus Gereshelmenach, nach Wern. an einem im spitzen Winkel mündenden Bach, weshalb die Form Gersbecce (F1-1001) auf starker Verstümmelung beruht, s. F1-1009s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. F1-1001
20984Görschnitz (bei Elsterberg) Sachsen HELD
20985Görsdorf, 7. Jh., bei Weißenburg in dem Elsass, F1-1007 GAR (PN) Gerleichesdorf°, Gerleichesdorf Tr. W. 1 Nr. 53 (774), Gerleihesdorph Tr. W. Nr. 78 (791), 1 Nr. 81 (797), Gerlahchesdorf Tr. W. 1 Nr. 46 (695) u. ö. (Gerlaichestorf, Gerlaicowilare, Gerlaicouilare, Gerleicouilare, Gaerlaigouilare, Gerlaigowilare, Gerlaigouilare, Gerlageswilare, Gerlaicovilla, Gaerlaigouilla, Gerleichouilla, Uillare gairelaigo, Villa Gerlaigo, Villa Gerelaigi, Villa Gerleihes), s. Clauss S. 395, s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
20986Görsdorf, 12. Jh., bei Sonneberg, F1-1081 GOR2 (PN) Goerelsdorf, Goerelsdorf Jacob 49 (1180), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
20987Gorsleben, 8. Jh., bei Eckartsberga, pag. Engli, F1-1027 GAWI2? (PN Bewohner? bzw. jäh?) (PN) Geurichesleiba, s. F. 70, C. 179, Geurichesleiba Dr. Nr. 68 (8. Jh.), Gorgesleba Schn. S. 218 (890) (fehlt bei Dronke), Gorchesleba Dr. tr. c. 38 306 u. ö. (Guricheslebo nicht Buricheslebo, Goricheslebo, Geurislyben), s. PN, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben
20988Gorspen-Vahlsen, 13. Jh., bei bzw. in Petershagen bei Minden, ON Minden-Lübbecke 158 (decimam in) Gotbernessen (!) WUB 6 284 (1269) u. ö., s. PN Gotbern, s. hūs, mnd., N., Haus, „Gotbernshaus“
20989Görsroth s. Hünstetten, 20. Jh., südlich Hünfeldens in dem Rheingau, Donb282
20990Gorssum, 12. Jh., in Belgisch-Limburg, F1-1083 ### Gosmerum, Gosmerum Piot2 Nr. 38 (1139), aber Gosmerne im Cartular (Curtaler) von Diest Nr. 2 Bulletin 1861 S. 447, Gursemdrue P. Scr. 10 286 (1108), F2-1538, s. F-1117 Grusmichis
20991Gorssum, 11. Jh., in (der Provinz) Belgisch-Limburg, pag. Hasban., F1-1117 GRÔS (grasbewachsener Grund) Grusmichis, Grusmichis (nicht Grusmithis) Lac. 1 S. 201 (1064), Grosme Piot2 Nr. 50 (um 1145), Grosmei P. Scr. 10 1852 293 (um 1113) u. ö. (Gosmerum, Gosmerne, Gursemdruc)
20992Görtz* (H, RfrH, RRi, RG) HELD
20993Görwihl, 12. Jh., bei Waldshut, F1-1002 GAR (PN) Gerswillare, Gerswillare Heilig 61 (1103), s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf
20994Gorwith“, 12. Jh., wüst bei Hoist bei Tondern in Schleswig, F1-1081 GÔR1 (Sumpf) Gorwith, Gorwith Sach 1 118
20995Görwitz, 12. Jh., bei Forchheim, F1-1011 GAR (PN) Gerwartesdorf (2), Gerwartesdorf MB. 29a Nr. 474 (1146) Original, Gerwartes Beck2 86 (1195), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
20996Görz* (Erzbst, Gt) Aquileja, Brixen, Friaul, (Gradisca bzw.) Gradiska, Habsburg, Illyrien, Innerösterreich, Istrien, Kärnten, Krain, Küstenland, Ortenburg, Österreich, Österreich-Ungarn, Slowenien, Tirol HELD
20997Görz und Gradisca* (Görz und Gradiska) (gfGt) HELD
20998Görz-Gradisca* (gfGt) Küstenland HELD
20999Görz-Gradisca-Istrien Istrien HELD
21000Gorzah“, 12. Jh., ein Hof bei Amselfing bei Straubing, F1-1082 ### Gorzah, Gorzah Mondschein 1 (12. Jh.)
Erste | ... | 1049 | 1050 | 1051 | ... | Letzte