20941 | Goolesendorf“, 12. Jh., unbestimmt in der Oberpfalz?, F1-1081 ### Goolesendorf, Goolesendorf MB. 25 546 (1189)) Original, s. dorf, mhd., st. N., Dorf |
20942 | Goor, 9. Jh., in (der Provinz) Overijssel, F1-1081 GÔR1 (Sumpf) Goer, Goer Mir. 1 59 (1021), Gore NG. 1 97 (um 1127), Philippi-D. (1188), Gron.-Drenter UB., daneben Gora (um 1027) |
20943 | Göpfersgrün?, 12. Jh., in Oberfranken, F1-1075 GOD2 (PN) Gotefridesgrune, Gotefridesgrune MB. 27 Nr. 41 (1187), Gotefridesgrune R. Nr. 280 (1182), s. PN, s. grüene (2), mhd., st. F., Grün, Grünheit, Wiese |
20944 | Göpfersgrün, 12. Jh., bei Wunsiedel, F1-1075 GOD2 (PN) Godefridesrod (2), Gotefridesrewt MB. 27 11 (1135), s. PN, s. riute (2), mhd., st. F., »Reute«, Rodung, gerodetes Land |
20945 | Gopp*(, Goppe von Marezek) (RRi) HELD |
20946 | Göppenham, 12. Jh., bei Neumarkt an der Rott, F1-979 GAB (PN) Geppenheim (2), Geppinheim P. u. Gr. 2 1 (12. Jh.), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |
20947 | Göppenheim, 12. Jh., bei Rattenkirchen bei Mühldorf, F1-979 GAB (PN) Geppenheim (1), Geppenheim Brnm. 2 (1125), Oberbayr. Arch. 2 23 (12. Jh.), ?Geppenhaim R. Nr. 198 (1129) Original, s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat |
20948 | Goppertshofen?, 11. Jh., nach F1-1020 bei Dachau?, F1-1020 GAUT2 (PN) Gozpoldasdorf°, Gozpoldasdorf Meichelbeck Nr. 1197 (11. Jh.), Gozpoldistorf MB. 6 43 (um 1080), Cozpoldastorf MB. 6 35 (um 1060), nach Fsp. 32 Goppertshofen bei Dachau?, s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, s. F1-1075 |
20949 | Goppertshofen, 11. Jh., bei Dachau, F1-1075 GOD2 (PN) Goteprehteshoven (1), Goteprehteshoven Bayr. Ac. 14 83 (um 1090), Gotprehteshoven MB. 9 438 (um 1156), Goprechishoven Oberbayr. Arch. 24 Nr. 21 (um 1185), s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, s. F1-1020? |
20950 | Goppertshofen, 12. Jh., bei Renichstetten bei Biberach, F1-1075 GOD2 (PN) Goteprehteshoven (2) Gotepretishoven Wirt. UB. 2 Nr. 293 (1128), s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz |
20951 | Göpping, 12. Jh., bei Schärding in Oberösterreich, F1-977 GAB (PN) Geppingen (2), Geppinge MB. 4 107 (um 1165), Gepping Oberösterreich. UB. 1 742 (um 1170), s. PN, Suffix inge |
20952 | Göppingen, 12. Jh., südsüdwestlich Schwäbisch Gmünds und ostsüdöstlich Stuttgarts an dem flachen Liashang des mittleren Filstls in dem Grenzbereich zwischen mittlerem Albvorland und östlichem Albvorland in Württemberg, F1-977 GAB (PN) Geppingen (1), Geppingen Wirt. UB. 2 Nr. 346 (1154), s. PN, s. Baden-Württemberg 260f., Suffix inge, Donb214, (große Kreisstadt und VVG in dem Landkreis Göppingen), rund 66000 Einwohner, Goppingen (1110) Abschrift 1574-1578, Geppingin (1154), Goppingen kleines e über o (1206), Göppingen 1324, s. PN Geppo, „bei den Leuten des Geppo“, Adelberger Kornhaus, Barbarossakirche, Märklinmuseum, Sauerbrunnen, Hohenstaufen, Renaissanceschloss, Stauferbrunnen, s. Reichardt 1989, LBW3 |
20953 | Göppingen Staufer, Württemberg HELD |
20954 | Goppoldecelle“, 11. Jh., Kasparzell bei Bogen?, F1-1075 GOD2 (PN) Goppoldecelle, Goppoldecelle Brnm. 4 S. 7 (12. Jh.), s. PN, s. zelle (1), celle, mhd., st. F., sw. F., Kammer, Zelle, Klause, s. Kasparzell, 12. Jh., bei Bogen, F1-1020 GAUT2 (PN) Gozpoldescella bzw. Gozpolzcella |
20955 | Goppoldsried, 12. Jh., bei Neunburg vor dem Wald, F1-1075 GOD2 (PN) Gotpoldesreitt, Gotpoldesreitt bzw. Gotepoldesreitt MB. 13 163 (1138) Original, s. PN, s. riet (2), mhd., st. N., Ried, Rodung, Siedlung |
20956 | Gopprechts Eglofs HELD |
20957 | Goprechting, 12. Jh., bei Kirchberg mit Bezug zu Michaelbeuern bei Salzburg, F1-1076 GOD2 (PN) Guodratingen, Guodratingen Filz Nr. 50 (um 1100), s. PN, Suffix inge |
20958 | GÔR1 (Sumpf), 9. Jh., niedriges Land, Sumpf, Schlick, s. mndl. gor, mnd. goor, an. gor, engl. gore, Westfälische Ortsnamen S. 35, F1-1081 Stammerklärung, danach in den Niederlanden Goor, Avergoor, Watergoor, in Belgien Goor, Eysengoer (12. Jh.), Hangoor, Hengstegoor (12. Jh.), Witgoor, Sint-Jans-Goor, Wittegoor, s. a. Rietgoir in Nordbrabant |
20959 | GOR2 (PN), 12. Jh., Personennamenstamm?, sonst unbestimmt, F1-1081, Stammerklärung |
20960 | Gorasde°“, 11. Jh., wüst in Oberfranken, F1-1082 ### Gorasde, Gorasde Lg. Rg. S. 107 (1096), s. slawisch gorazdy, PN Gorazd, s. Ziegelhöfer/Hey Mainfränkische Ortsnamen, 170, F2-1538, s. PN |