Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
38401Mark an der Donau s. Ostmark HELD
38402Mark-Schleiden Manderscheid-Schleiden, Saffenburg HELD
38403MARK1 (Mark bzw. Grenze), 8. Jh., Mark, Grenzland, F2-221 Stammerklärung, s. marka* 6, as., st. F. (ō), Marke, Grenze, Gebiet, s. marka* 59, marca*, ahd., st. F. (ō), Grenze, Ende, Mark (F.) (1), s. Anmarki (9. Jh.), Ostbilimerki (9. Jh.), Paldis marca (9. Jh.), Piringisamarca (9. Jh.), Bilimerki (9. Jh.), Berges marcha (9. Jh.), Brandolves marca (8. Jh.), Puachun marcha (9. Jh.), Bodalgises marca (8. Jh.), Dagodeos marcha (9. Jh.), Damarchen (10. Jh.), Dilnumarcha (10. Jh.), Dructegiso marca (8. Jh.), Falburcmarca (8. Jh.), Gestharpemarca (10. Jh.), Herichunmaracha (9. Jh.), Rotherimarca (8. Jh.), Hugmerchi (8. Jh.), Holzmarca (9. Jh.), Hurnomarcha (9. Jh.), Chumarcha (10. Jh.), Meginfridis marcha (9. Jh.), Nortmarchia (11. Jh.), Rietmarcke (12. Jh.), Rivadmarcha (9. Jh.), Scalchunmaracha...
38404MARK2 (PN), 7. Jh., zu den Personennamen Marcho u. s. w., F2-229 Stammerklärung, s. MARK1 (Mark bzw. Grenze), F2-229 von mark, Mark (F.)
38405Marka, 11. Jh., unbestimmt (nach F2-222f. in Westfalen?) mit Bezug zu Saint Pierre in Gent, F2-222f. MARK1 (Mark bzw. Grenze) Marca (29a), Marka Lk. Nr. 231 (1142) Original, (de) Marke Lk. Nr. 342 (1183), (de) March Lk. Nr. 150 (1072), 151 (1073)
38406Markaa, 9. Jh., in Westfalen, F2-222f. MARK1 (Mark bzw. Grenze) Marca (29b), Markaa Kö. 34 (890), s. Marcke
38407Markallingdorf, 12. Jh., ein früheres Dorf bei Eikum bei Herford, F2-231 MARK2 (PN) Marchwartisdorf (2), Markwordigthorp Darpe 4 24 (12. Jh.), Original, Markendorf Westfäl. Provinzialblätter 3 139 (12. Jh.), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf?
38408Markbronn Ulm (RS) HELD
38409Markdorf, 9. Jh., nordwestlich Friedrichshafens auf einem Ausläufer des Gehrenbergs bzw. bei Überlingen an der Grenze der großen Teuringer Mark, F2-228 MARK1 (Mark bzw. Grenze) Marachdorf (1), Maracdorf K. Nr. 79 (817), Marchtorf P. 2 157 Casus s. Galli, P. 20 635 Casus monasterii Petrishus., Marcdorf Wirt. UB. 4 S. 364 (1153), Marchdorf Krieger (1140), s. Baden-Württemberg 511, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, Donb393, (Stadt in dem Bodenseekreis und mit den Gemeinden Bermatingen, Oberteuringen und Deggenhausertal GVV,) rund 13000 Einwohner, merrwoeingerzeitliche Tochtersiedlung Bermatingens, Maracdorf (817) Original, (castellum) Marchtorf (um 1150) zu 1079, Markdorf (1288), seit 1356 hohe Gerichtsbarkeit, 1803 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Bischofsschloss, Hexenturm, Obertor, Un...
38410Markdorf Heiligkreuztal (Heilig Kreuztal), Konstanz (Hochstift) HELD
38411Marke, 11. Jh., südöstlich Audenaardes in (der Provinz) Ostflandern, F1-221f. MARK1 (Mark bzw. Grenze) (de) Marca (4), (de) Marca Piot3 9 24 (1093-1110), 24 (1124-1138), 51 (1170), 53 (1177), 82 (1195), 87 (1199), (de) Marke Piot3 67 (1185), 85 (1196), Merc Piot3 43 (1155), (de) Merc Piot3 52 (1177), Merch Piot3 71 (1186)
38412Marke, 14. Jh., bei bzw. in Osterode, ON Osterode 106, (up der) Marke Gehmlich Wappenbuch 86 (1350) u. ö., s. marke (2), mnd., F., Mark (F.), Grenze, Allmende, „Mark“ als Grenzgebiet?
38413Markegem, 12. Jh., südöstlich Tielts in (der Provinz) Westflandern, pag. Mempiscus, F2-230 MARK2 (PN) Markinghem (1), Marchengem Duvivier 1 54 (1107), Marchegen Mir. 2 1151 (1107), s. PN, Suffix?, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, s. Merckeghem
38414Markeldissen, 9. Jh., in Grünenplan - 1872 eingemeindet - bei Holzminden, F2-216 (bei Holzminden in dem früheren Herzogtum Braunschweig) MAR3 (PN) Mergildehusen°, s. ON Holzminden 153 Mergildehusen Trad. Corb. S. 125 § 247 (826-856), s. PN Mergildis, zu mari, meri, as., Adj., herrlich, berühmt, s. geldan, as., st. V., gelten, vergelten, erstatten, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. Ws. 154
38415Markelen“, 12. Jh., unbestimmt in (der Provinz) Friesland, F2-227 MARK1 (Mark bzw. Grenze) Markelen, Markelen bzw. Mercelem NG. 4 35 (12.-13. Jh.)
38416Markelfingen, 12. Jh.?, bei Konstanz, F2-231 MARK2 (PN) Marcolfingas, Marcolfingas Fälschung (12. Jh.), Marcholvingen Dg. A. Nr. 5 843 Fälschung, Marchtolfingen Krieger 780 Fälschung 12. Jh.?, s. PN, Suffix inga?
38417Markelo, 12. Jh., bei Goor in (der Provinz) Overijssel, F2-227 MARK1 (Mark bzw. Grenze) Marklo (2), Marclo Darpe 3 (1188) Original, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, s. Marklo
38418Markelsheim, 11. Jh., bei Gerabronn in dem früheren Jagstkreis, F2-231 MARK2 (PN) Marcholfesheim (1), Marcholfesheim MB. 29a 118 (1054), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
38419Markelshem, 11. Jh., bei (Bad) Mergentheim, pag. Elsenzg., F2-231f. MARK2 (PN) Marcholfesheim (3), Marcolfesheim Laur. Nr. 3658, Marcholvesheim Ww. ns. 6 104 (1031), Marcolverheim Wirt. UB. 2 Nr. 331 (1144), Marcholdesheim Wirt. UB. 1 (1096), s. Baden-Württemberg 512, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
38420Markenbach°“, 11. Jh., ein Fluss (bzw. nach F2-225 eine Flur) bei Kordel bei Trier, F2-225 MARK1 (Mark bzw. Grenze) Markenbach°, Markenbach Be. Nr. 298f. (1023), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. Markenbach
Erste | ... | 1920 | 1921 | 1922 | ... | Letzte