Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
36321Lintbach, 12. Jh., bei Salzburg, F2-80 LINDA (Linde) Lindbach (4), Lintbach Meiller Nr. 32 (1170), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
36322Lintberg, 12. Jh., Berg bei Schwanebeck bei Oschersleben, F2-80 LINDA (Linde) Lintiberc (8), Lintberg Bode Nr. 219 (1152) Original, Lindberch Bode Nr. 346 (1196) Original, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg
36323Lintberge“ bzw. Lintberch, 12. Jh., (nach F2-80f. bei Neuenkirchen bei Bersenbrück bzw) wüst bei Goslar, (F2-80f.) LINDA (Linde) Lintiberc (12), F2-1563 Lintberch Janicke Nr. 279 (1152), Nr. 197 (1131) Original, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg
36324Lintberh“, 12. Jh., in Kärnten, F2-80 LINDA (Linde) Lintiberc (6), Lintberh P. 8 712 Annalista Saxo (1148-1152), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
36325Lintdowe, 12. Jh., bei Lüdinghausen in Westfalen, F2-79 LINDA (Linde) Lindaugia (5), Lintdǒwe Kö. 202 (um 1150), s. *ôia?, as., st. F. (ō), Au, ouwe, mnd., F., Land an dem Wasser
36326Lintel s. Alintel
36327Lintelbach“ s. Lindelbach, 12. Jh. (nach F2-83 Lintelbach unbestimmt bzw. nach F2-1563) bei Ochsenfurt, F2-83 LINDA (Linde) Lintelbach
36328Linteln, 12. Jh., bei Verden, F2-83 LINDA (Linde) Lindlohon (5), Lintlo Lpb. Nr. 358 (1123), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald
36329Linteln, 13. Jh., bei bzw. in Rahden bei Minden, ON Minden-Lübbecke 257 (domorum quarum una dicitur) Lintlo WUB 3 901 (1231) Druck 18. Jh. u. ö., s. linde (1), mnd., F., Linde, Lindenbaum, s. lô, mnd., N., M., Gehölz, Busch, Wald, „Lindenloh“
36330Lintelo, 12. Jh., (nach F2-83) bei Aalten in (der Provinz) Gelderland oder bei Haakebergen in (der Provinz) Overijssel, F2-83 LINDA (Linde) Lindlohon (4), Lindelo NG. 3 346 (1172), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald
36331Linter s. Op-Linter, 12. Jh., in Brabant, F2-82 LINDA (Linde) Lindheri (2)
36332Linterbach“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Sankt Florian in Österreich, F2-80 LINDA (Linde) Linterbach, Linterbach Stülz S. 745 (1036), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
36333Lintern, 12. Jh., bei Ueffeln bei Bersenbrück, F2-82 LINDA (Linde) Linthorne, Linthorne Osnabrück. UB. (1188)
36334Lintfort, 13. Jh., bei Wesel, Donb303 (Kamp-Lintfort), (ter) fort (1294), 1934 Kamp-Lintfort, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. linde (4), mhd., sw. F., st. F., Linde, s. vurt, vort, furt*, fort*, mhd., st. M., Furt, Flussbett, Bahn, „Lindenfurt“, s. Kasmp-Lintfort
36335Lintgen bzw. Lindtgen, 10. Jh., nördlich Luxemburgs, F2-79 LINDA (Linde) Lindiche°, Lindiche H. Nr. 127 (896), Gud. 3 1041 (1044), Be. Nr. 333 (1051), dafür Linniche Be. Nr. 209 (962), 364 (1066), nach F2-79 ist Linnika also ein anderer Ort
36336Linth Gams, Glarus, Sankt Gallen HELD
36337Lintheim s. Linden, 11. Jh., bei Wolfenbüttel, F1-78 LINDA (Linde) Lindun (5), s. F2-82 Linthaim (4) Lintheim?
36338Lintherminge s. Leermens
36339Linthlon s. Alintel, 12. Jh., bei Emsdetten bei Steinfurt, F2-83 LINDA (Linde) Lindlohon (2), Linthlon
36340Linthorp, 10. Jh., nach F2-84 wohl bei Mansfeld (in dem Mansfeldischen), F2-84 LINDA (Linde) Linthorp (2), Linthorp Anh. Nr. 47 (970), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
Erste | ... | 1816 | 1817 | 1818 | ... | Letzte