| 35361 | Leitterbach, 9. Jh., bei Staffelstein, F2-157f. LUTER (lauter) Lûterenbah (13), Leitterbach Ziegelhöfer 196 (800), Leitterbach (1017), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach |
| 35362 | Leitzach (F.) bzw. Leitznach, 11. Jh., ein Nebenfluss der Mangfall östlich des Schliersees, F2-103 LIUD° (PN bzw. Leute) Luizenaha, Luizenaha bzw. Luizenah bzw. Linzenaha (!) Meichelbeck Nr. 1256 (11. Jh.), Lucinaha Meichelbeck Nr. 1252 (11. Jh.), Luizzinaha MB. 10 384 (um 1085), Liuzenahesen (!) MB. 10 446 (1107), s. PN, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser |
| 35363 | Leitzkau, 10. Jh., bei Jerichow, F2-70 ### Liezeke°, Liezeke P. 8 677 Annalista Saxo, Liezeca Hf. 1 536 (955), Liezca P. 5 810 Thietmari Chron. u. ö. (Lietzeche, Liezgo, Liessa, Lietzgo), nach F2-70 nach Brückner lisŭ, altslaw., Sb., Fuchs, dravenisch leiska, Mülverstedt Nr. 665 nennt zu Liezecko (1029) ein Leiche in dem Hessegau, s. Sachsen-Anhalt 272, 1336 Einwohner |
| 35364 | Leitzkau Brandenburg HELD |
| 35365 | Leiuurdesheim° s. Freilaubersheim? (bzw. Frei-Laubersheim?), 9. Jh., bei Alzey?, pag. Worm., F2-6 LAIF (PN) Leiuurdesheim° |
| 35366 | Leiwen, 9. Jh., bei Trier, F2-66 ### Liba, Liba Be. Nr. 341 (1053), Liva Be. Nr. 397 (1098), Live Be. Nr. 191 (949), Lyve Be. Nr. 40 (802) |
| 35367 | Leizaha“, 12. Jh., in Oberhessen, F2-52 ### Leizaha, Leizaha Scriba Nr. 300 (1187), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser |
| 35368 | Leizersdorf, 12. Jh., bei Stockerau in Niederösterreich, F2-107f., LIUD° (PN bzw. Leute) Liutheresdorf (3), Lutstorf FA. 4 Nr. 455 (um 1142), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf |
| 35369 | Lek s. Leck (M.) bzw. Lek, 8. Jh., ein Fluss als alte Grenze zwischen Franken und Friesen, F2-11 (möglicherweise zu) Lake Laca |
| 35370 | Lek s. Lake, Leck HELD |
| 35371 | Leke (rubra Leke), 10. Jh., ein an dem Selter bei (Bad) Gandersheim entspringender Bach, F2-52 ### Leke (rubra), (rubra) Leke Janicke Nr. 40 (10. Jh.) |
| 35372 | Leke, 12. Jh., in (der Provinz) Westflandern, F2-52 ### Lecca, Lecca Duvivier 2 196 (1195), 233 (1197) |
| 35373 | leke, 12. Jh., ?, F-52 ### -leke, s. Gattelece (12. Jh.), Witleka (12. Jh.) |
| 35374 | Lekkum, ?, nördlich Leeuwardens in (der Provinz) Friesland, F2-11 LAKE (Lache F. 1) Lahha (5), Lakki Dr. tr. c. 37 |
| 35375 | Lellbach, 10. Jh., bei Korbach in (dem früheren Fürstentum) Waldeck in Hessen, F2-52 ### Lellebiki°, Lellebiki P. 13 129 Vita Meinwerci episcopi, Lellibechi Mt. 5 58 (980), Lellenbeke Erh. 2 Reg. 2325 (1194), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, nach F2-52 s. Lelm? |
| 35376 | Lellebiki° s. Lellbach, 10. Jh., bei Korbach in (dem früheren Fürstentum) Waldeck in Hessen, F2-52 ### Lellebiki° |
| 35377 | Lellenfeld (Großlellenfeld und Kleinlellenfeld), 11. Jh., bei Dinkelsbühl, F2-52 ### Lellenvelt°, Lellenvelt°, Lellenvelt P. 9 247 (11. Jh.), Gundechari Liber pontif. Eichst., s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, s. Bayern 252, s. nach F2-52 s. Lelm?, s. F2-375 |
| 35378 | Lellenfeld (Großlellenfeld), 12. Jh., bei Dinkelsbühl, F2-375 Nellenfelt, Nellenfelt Wirt. UB. 4 Nr. 52 (um 1140), Nellenfelt statt Lellenfelt, s. Bayern 252, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche, s. F2-52 |
| 35379 | Lelm, 11. Jh., bei Helmstedt an dem mitten im Dorfe entspringenden Osterbeek und an dem Schambach, F2-52 ### Lellenheim, Lellenheim Btg. Brnm. S. 686 (11. Jh.), Lellenem Kö. 179 (um 1150), Lennenhem Kö. 106 (10. Jh.), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat |
| 35380 | Léman Waadt (Ka) HELD |