' + g̑ʰ g̑ᵘ̯ g̑ᵘ̯ʰ gᵘ̯ gᵘ̯ʰ h₁ h₂ h₃ kᵘ̯ kᵘ̯ʰ l̥̄ r̥̄ É Ô Ö Û Ü Þ à á â ä å æ ç è é ê ë ì í î ï ð ó ô õ ö ø ú û ü þ ÿ ā ā́ ā̆ đ Ē ē ē̆ ė Ī ī ī̆ Ō ō ō̆ œ Ū ū ū̆ ů ƀ ƕ ǒ ǔ ǖ ǣ ǫ ȫ ȳ ə ˣ


Anzahl der Suchtreffer: 356202
PDF
Docx
#LemmaSprachenWortartDeutsche BedeutungEnglische Bedeutung
150821kellari 34, kelre*, kellāriahdM.Keller, Speicher, Vorratskammer, Vorratsraum, Weinkeller, Laderaum, Aufbewahrung>>>cellar
150822kellāriahdM.
150823kellærinne, kellerinmhdF.„Kellnerin“, Kellermeisterin, mit der Wirtschaftsverwaltung betraute Nonne in ei>>>
150824*kellærischmndAdj.den Keller betreffend
150825kellærische*, kellersche, kelderschemndF.Kellermeisterin, Aufseherin über die Klostervorräte, Händlerin?
150826kelle (1)mhdF., F.Kelle, Schöpflöffel, Maurerkelle, Loch, Gefängnis, Fischtümpel, Hütte
150827*kelle? (2)mhdN.
150828kelle, kelmndF.Kelle, Maurerkelle, großer Schöpflöffel, Gerät zum Mörtelauftragen
150829kellelǖde*, kellǖdemndSb.„Kelleleute“, Maurer (Pl.)
150830kellemanmndM.Maurer
150831kellen (1)mhdV.frieren, schlottern
150832kellen (2)mhdV.
150833kellen (1), killenmndV., V.schmerzen, Qual verursachen, Schmerz verursachen, weh tun, im Schmerz brennen
150834kellen* (2), kellent, killentmndN.Schmerz
150835kellenāri* 6, kelenāri, kelnereahdM.„Kellner“, Kellermeister, Verwalter, Wirtschaftsverwalter, Aufseher über Keller >>>butler, waiter, steward
150836kellenknechtmndM.Maurergeselle
150837keller* 5afriesM.Kellermeistercellarer
150838keller, kelremhdM.Keller, Vorratskeller, Vorratskammer, Schenke, Höhle, Kaufladen
150839keller (1)mndM.
150840keller (2)mndM.
Erste | ... | 7541 | 7542 | 7543 | ... | Letzte