' + g̑ʰ g̑ᵘ̯ g̑ᵘ̯ʰ gᵘ̯ gᵘ̯ʰ h₁ h₂ h₃ kᵘ̯ kᵘ̯ʰ l̥̄ r̥̄ É Ô Ö Û Ü Þ à á â ä å æ ç è é ê ë ì í î ï ð ó ô õ ö ø ú û ü þ ÿ ā ā́ ā̆ đ Ē ē ē̆ ė Ī ī ī̆ Ō ō ō̆ œ Ū ū ū̆ ů ƀ ƕ ǒ ǔ ǖ ǣ ǫ ȫ ȳ ə ˣ


Anzahl der Suchtreffer: 356202
PDF
Docx
#LemmaSprachenWortartDeutsche BedeutungEnglische Bedeutung
102181geweltrichtermndM.
102182geweltrōfmndM.
102183gewelvemndN.Gewölbe, Bauform, Deckenwölbung, gewölbter Raum, Raum
102184gewelvenmndV.wölben
102185gewelvestēn, gewelvestēinmndM.Gewölbestein, keilförmiger Stein zum Gewölbebau
102186gewelwanaeV.
102187gewėmmanaeV.beflecken, schänden
102188gewen (1)mhdN.Gewohnheit
102189gewen (2)mhdV.
102190gēwen, geuwen, gaeuwen, giwenmndV.das Maul aufreißen, gähnen, heftig verlangen nach
102191gewēnanaeV.
102192*gewenct?, *gewenket?mhdV., Adj.
102193gewėndaeN.Schnecke, Schneckenhaus
102194gewėndanaeV.wenden, richten, drehen, gehen, zurückkommen, ändern, bekehren, übersetzen (V.) >>>
102195*gewendære?mhdM.„Gewander“
102196gewende (1)mhdN.Wand, Gewände, Ackerlänge
102197gewende (2)mhdF.Wende (F.), Wendung, Abgang
102198gewendemndSb.Pflugwende, Gewann, Acker, Ackerbreite
102199gewendelære*, gewendelermhdM.„Gewandhändler“, Kleidungsverkäufer
102200gewendelechmhdN.Gewand
Erste | ... | 5109 | 5110 | 5111 | ... | Letzte