' + g̑ʰ g̑ᵘ̯ g̑ᵘ̯ʰ gᵘ̯ gᵘ̯ʰ h₁ h₂ h₃ kᵘ̯ kᵘ̯ʰ l̥̄ r̥̄ É Ô Ö Û Ü Þ à á â ä å æ ç è é ê ë ì í î ï ð ó ô õ ö ø ú û ü þ ÿ ā ā́ ā̆ đ Ē ē ē̆ ė Ī ī ī̆ Ō ō ō̆ œ Ū ū ū̆ ů ƀ ƕ ǒ ǔ ǖ ǣ ǫ ȫ ȳ ə ˣ


Anzahl der Suchtreffer: 356202
PDF
Docx
#LemmaSprachenWortartDeutsche BedeutungEnglische Bedeutung
101901gewænen (2)mhdV.
101902gewānet, gewāntmndV., Adj.gewohnt, gewöhnt, geübt
101903gewānete*mndF.
101904gewānetlīk* (1), gewāntlīkmndAdj.gewöhnlich, üblich
101905gewānetlīk* (2), gewāntlīkmndAdv.gewöhnlich, üblich
101906gewanheitmhdF.
101907gewānhēt, gewānhēitmndF.Gewohnheit, Gebrauch, Gewöhnung
101908gewanianaeV.abnehmen, schwinden, vermindern, verringern, berauben, vernichten
101909gewankenmhdV.wanken
101910gewant (1)mhdN.Gewand, Stoff, Kleidung, Kleid, Damenkleid, härenes Gewand, Gewandstoff, Rüstung>>>
101911gewant (2)mhdV., Adj.
101912gewant (3)mhdF.Wand
101913gewant (4)mhdV., Adj.
101914gewant (1)mndN.Zeug, Stoff, Tuch, Seide, ganzes Stück Tuch, Gewand, Kleid
101915gewant (2), gewendet*mndV., Adj.zugewandt, zugetan, beteiligt, zugehörig, gehörig zu, hingehörig, bestellt, eing>>>
101916gewāntmndV., Adj.
101917gewantbancmhdF.Gewandbank, Verkaufstisch der Tuchhändler
101918gewantemndM.Zugehöriger, Ratsverwandter, Gerichtsverwandter, Angehöriger einer Behörde, Beam>>>
101919gewāntemndF.
101920gewantenissemndF.
Erste | ... | 5095 | 5096 | 5097 | ... | Letzte