' + g̑ʰ g̑ᵘ̯ g̑ᵘ̯ʰ gᵘ̯ gᵘ̯ʰ h₁ h₂ h₃ kᵘ̯ kᵘ̯ʰ l̥̄ r̥̄ É Ô Ö Û Ü Þ à á â ä å æ ç è é ê ë ì í î ï ð ó ô õ ö ø ú û ü þ ÿ ā ā́ ā̆ đ Ē ē ē̆ ė Ī ī ī̆ Ō ō ō̆ œ Ū ū ū̆ ů ƀ ƕ ǒ ǔ ǖ ǣ ǫ ȫ ȳ ə ˣ


Anzahl der Suchtreffer: 356202
PDF
Docx
#LemmaSprachenWortartDeutsche BedeutungEnglische Bedeutung
99541gesteinet, gesteintmhdV., Adj.mit Steinen umgeben (V.), mit Edelsteinen besetzt, mit Edelsteinen geschmückt, z>>>
99542gesteineze*, gesteinzemhdN.Gestein, Edelsteine, Schmuck aus Edelstein, Edelsteinschmuck, Figuren im Schachs>>>
99543gesteinrullemhdF.Steingeröll
99544gesteintmhdV., Adj.
99545gesteintemndN.
99546gesteinzemhdN.
99547gestēkemndN.„Gesteche“, Stechen, Kampf
99548gestēkenmndV.stechen, verwunden, verletzen, erstechen
99549gestelmndF.
99550gestelākenmndN.„Gästelaken“, Bettuch für das Gastbett
99551gestelanaeV.stehlen, rauben
99552gestelen*, gestelnmhdV.stehlen, bestehlen
99553gestēletmhdV., Adj.
99554gēstelisch*, gēstelsch, geistelsch, ghestelschmndAdj.aus Ghistelles in Westflandern seiend
99555gestellanaeV.
99556gestelle (1)mhdN.Gestell, Gestell eines Wagens, Gestalt, Aussehen, Beschaffenheit, Zustand, Ort, >>>
99557*gestelle? (2)mhdAdj.
99558gestellemndN.Gestell, Gerüst
99559*gestellede?mhdF.
99560gestellenmhdV.stellen, einen Stellvertreter stellen, abstellen, unterstellen, beanspruchen, au>>>
Erste | ... | 4977 | 4978 | 4979 | ... | Letzte