' + g̑ʰ g̑ᵘ̯ g̑ᵘ̯ʰ gᵘ̯ gᵘ̯ʰ h₁ h₂ h₃ kᵘ̯ kᵘ̯ʰ l̥̄ r̥̄ É Ô Ö Û Ü Þ à á â ä å æ ç è é ê ë ì í î ï ð ó ô õ ö ø ú û ü þ ÿ ā ā́ ā̆ đ Ē ē ē̆ ė Ī ī ī̆ Ō ō ō̆ œ Ū ū ū̆ ů ƀ ƕ ǒ ǔ ǖ ǣ ǫ ȫ ȳ ə ˣ


Anzahl der Suchtreffer: 356202
PDF
Docx
#LemmaSprachenWortartDeutsche BedeutungEnglische Bedeutung
330701wagenleitemhdF.„Wagenleite“, Abgabe für Fuhrwerk
330702wagenleitermhdF.
330703wagenlīnmhdN.
330704wagenliutemhdM.„Wagenleute“, Fuhrleute
330705wagenmachære 1mhdM.Wagenmacher, Wagner
330706wagenmanmhdM.„Wagenmann“, Fuhrmann
330707wāgenmanmndM.„Wagenmann“, Fuhrmann
330708wagenminnærelīn*, wagenminnerlīnmhdN.Bootes (Sternbild), Reiterlein
330709wagenminnerlīn*mhdN.
330710wāgenpenninc*, wāgenpenninkmndM.„Wagenpfennig“, Wagenzoll
330711wāgenpērtmndN., M.„Wagenpferd“
330712wagenpfert*, wagenphertmhdN.Wagenpferd, Zugpferd
330713wagenphertmhdN.
330714wagenratmhdN.Wagenrad
330715wāgenratmndN.Wagenrad
330716wagenreite 1mhdF.Zubehör eines Wagens
330717wāgenrōfmndM.Wagendach, Verdeck des Wagens
330718wagenrosmhdN.„Wagenross“, Wagenpferd, Zugpferd
330719wāgenrūmmndN.„Wagenraum“, Raum soviel ein Wagen (M.) zum Fahren oder Wenden braucht
330720wāgenrungemndF.„Wagenrunge“, aufrecht stehende Stütze der Wagenleiter (F.)
Erste | ... | 16535 | 16536 | 16537 | ... | Letzte