' + g̑ʰ g̑ᵘ̯ g̑ᵘ̯ʰ gᵘ̯ gᵘ̯ʰ h₁ h₂ h₃ kᵘ̯ kᵘ̯ʰ l̥̄ r̥̄ É Ô Ö Û Ü Þ à á â ä å æ ç è é ê ë ì í î ï ð ó ô õ ö ø ú û ü þ ÿ ā ā́ ā̆ đ Ē ē ē̆ ė Ī ī ī̆ Ō ō ō̆ œ Ū ū ū̆ ů ƀ ƕ ǒ ǔ ǖ ǣ ǫ ȫ ȳ ə ˣ


Anzahl der Suchtreffer: 356202
PDF
Docx
#LemmaSprachenWortartDeutsche BedeutungEnglische Bedeutung
330641*wæge? (5)mhdN.
330642wǣge (1)aeF.Gewicht (N.) (1), Waagschale, Waage, Last
330643*wǣge (2)aeN.
330644wǣge (3)aeN.Schale (F.) (2), Becher
330645wāgegedrengemhdN.
330646wāgegeltmhdN.„Waagegeld“, Wiegegebühr
330647wāgegeltmndN.„Waagegeld“, Wägegeld
330648wāgegewiteremhdN.
330649wagehaftmhdAdj.„waghaft“, bewegend, sich in Bewegung setzend, unruhig
330650wagehalsmndM.„Waghals“, waghalsiger Mensch, vermessener Mensch
330651*wagela-, *wagelaz?, *wagala-, *wagalaz?germM.Hahnenbalkencollar beam (N.)
330652wagelenmndV.
330653wāgemeistermhdM.„Waagemeister“, Wäger, Wägemeister an der Stadtwaage
330654wagen (1)mhdV.„wagen“ (1), bewegen, schütteln, schwanken, sich wiegen (V.) (1), wackeln, beben>>>
330655wagen (2), wagene, wegene, wāne, waine, weine, wainmhdM.Wagen (M.), Wagen (M.) oder Schlitten in einer Sägemühle, Wagen (M.) (als Sternb>>>
330656wagen (3)mhdN.Bewegtes, Schwankendes, Wackelndes
330657wagenmndV.bewegen, schwanken (Rohr), wackeln, lose sitzen (Zähne), wogen (Wasser), wandern>>>
330658wagēn* 1ahdV.sich bewegen, schwanken, betreiben, in Bewegung geraten (V.)move (V.)
330659*wāgen?ahdV.
330660wāgen, wōgenmhdV.„wagen“ (2), auf das Spiel setzen, aufs Geratewohl daran setzen oder tun, wagen,>>>
Erste | ... | 16532 | 16533 | 16534 | ... | Letzte