ā ī ē æ ǖ ū ō ü ö ȫ ä é î â û ë ô ê ů á ç ø ð õ å Ī ' ó Ö Ō Ô ė ÿ ǒ ï ǔ Û ā̆ ē̆ ī̆ ō̆


Anzahl der Suchtreffer: 108657
PDF
Docx
#LemmaSprachenWortartDeutsche BedeutungEnglische Bedeutung
72141santschimmelmndM.Sandschimmel, fahler und gefleckter Schimmel (N.) (2) (Pferd)
72142santseiære*, santseyermndM.„Sandsäer“?
72143santslindære*, santslindermndM.„Sandschlinger“, Sand der in Menschen unzuträgliche Nahrung (die Schätze dieser >>>
72144santstēn, santsteinmndM.Sandstein
72145santstēneken, santsteinekenmndN.„Sandsteinchen“, Sandkorn
72146santstrātemndF.„Sandstraße“
72147santtāfel*, santtaffelmndF.„Sandtafel“, Sieb zum Sichten des für die Ziegelherstellung benötigten Sandes?>>>
72148santvērdedēl*, santvērndelmndN.Sandviertel (Stadtteil in Lüneburg)
72149santvȫrære*, santvȫrermndM.„Sandführer“, Mensch der auf den Ziegelhöfen Sand zu Bauarbeiten karrt
72150santvȫre, santvoremndF.Sandfuhre, Fahren (N.) von Sand
72151santvōrtmndF.„Sandfurt“, sandige Furt
72152santvuntmndM.Sandfund, Strandgut
72153santwerpære*, santwerpermndM.„Sandwerfer“, städtischer Bediensteter dem unter anderem die Straßenreinigung ob>>>
72154santwertmndF.
72155santworp, santwurpmndM.„Sandwurf“, Strandgut, was an den Strand gespült wird, Grundrührung
72156santwort, santwertmndF.„Sandwurt“?, Wiese in sumpfigem Gelände, Wiese an einem Wasserlauf?
72157sap, sāp, saep, saftmndN.Saft, Saft lebender Pflanzen bzw. lebender Bäume, Honigsaft der Blüten, aus Früc>>>
72158saphīrmndM.
72159sāpich, sappichmndAdj.saftig, safthaltig
72160sapientzmndF.„Sapienz“, Weisheit, Philosophie
Erste | ... | 3607 | 3608 | 3609 | ... | Letzte