ā ī ē æ ǖ ū ō ü ö ȫ ä é î â û ë ô ê ů á ç ø ð õ å Ī ' ó Ö Ō Ô ė ÿ ǒ ï ǔ Û ā̆ ē̆ ī̆ ō̆


Anzahl der Suchtreffer: 108657
PDF
Docx
#LemmaSprachenWortartDeutsche BedeutungEnglische Bedeutung
71561sāgærelōn*, sāgerlōnmndN.„Sägerlohn“, Lohn für Sägearbeiten
71562sāgærelǖde*, sāgerlǖdemndSb.„Sägeleute“, Holzsäger (Pl.)
71563sagemndM., N.
71564sāge (1)mndF., F.Säge
71565sāge (2), sāgmndAdj.feige, kleinmütig
71566sāge (3)mndF.„Sage“, Rede, Gerede, Gerücht, Erzählung, Aussage, Behauptung, Meldung, Ausspruc>>>
71567sāge (4)mndM., F.Feigling, schlechter Mensch, Schelm, Bängliche (F.), Bänglicher, Tor (M.), Törin>>>
71568sāge (5), sage, sāg, zagmndF.Zaghaftigkeit, Furcht, Zittern, Scheu
71569sāge (6), sage, sēgemndM., F.Fieber
71570*sāge (7)mndF.Wolltuch?
71571*sāge (8)mndM.Sager
71572sāgeblatmndN.Sägeblatt, eisernes Blatt der Säge
71573sāgeblok, szageblokmndM.„Sägeblock“, dicker zum Zerschneiden bestimmter Block, Bohlenholz
71574sagebōm (1)mndM.Baum der zum Zersägen bestimmt oder dafür geeignet ist, ein zu Brettern zu sägen>>>
71575sāgebōm (2)mndM.Sadebaum?
71576sāgedēlemndF.gesägte Diele
71577sāgegārn, tzagegārnmndN.Wollgarn
71578sāgehēremndM.„Sägeherr“, mit der Verwaltung der städtischen Sägemühlen beauftragter Ratsherr>>>
71579sāgeholtmndN.„Sägeholz“?, Bohlenholz
71580sāgekenmndN.„Sägchen“, kleine Säge
Erste | ... | 3578 | 3579 | 3580 | ... | Letzte