ā ī ē æ ǖ ū ō ü ö ȫ ä é î â û ë ô ê ů á ç ø ð õ å Ī ' ó Ö Ō Ô ė ÿ ǒ ï ǔ Û ā̆ ē̆ ī̆ ō̆


Anzahl der Suchtreffer: 108657
PDF
Docx
#LemmaSprachenWortartDeutsche BedeutungEnglische Bedeutung
62461pifferlincmndM.
62462pigrinenmndSb.Hautausschlag, Räude
62463pik, pick, pijk, pijck, pek, peck, pēk, peekmndN.Pech, Harz, Baumharz, Destillationsrückstand des Teeres oder Harzes verschiedene>>>
62464pīkmndF.
62465pikbaljemndF.Pechwanne, Hälfte einer Pechtonne
62466pikbōm, pekbōmmndM.„Pechbaum“, Kiefer (F.), Pechföhre
62467pikbōmenholtmndN.Holz der Kiefer (F.), Tannenbaumholz, Pechtannenholz
62468pīke, puke, piike?mndF.Bedienstete, Magd
62469pikgrōpe*, pikgrāpe, pekgrāpemndM.„Pechgrope“, Pechtopf, mit heißem Pech gefüllter Topf
62470pikhȫkære*, pikhȫker, pekhȫker, pikhoikermndM.Pechhändler
62471pikhūdemndF.Stapelplatz für Pech
62472pikhūt, pekhūtmndF.„Pechhaut“, Pechüberzug an der äußeren Beplankung eines Schiffs
62473pikhūvemndF.Pechhaube
62474pikkrans*, pikkranz, pekkranzmndM.„Pechkranz“
62475piklicht, peklechtmndN.„Pechlicht“, Pechkerze, minderwertige Kerze aus schwarzem Talg
62476pikmengære*, pikmenger, pekmengermndM.Pechhändler
62477pikmēwemndM.Pygmäe, kleinwüchsiger Mensch
62478pikrēp, pikreip, pekrēp, pekreipmndM.„Pechreif“, Pechkranz
62479piksære*, piksērmndM.
62480pikschāle, pekschālemndF.„Pechschale“, Schale (F.) (2) bzw. größeres Gefäß in dem Pech erhitzt bzw. verbr>>>
Erste | ... | 3123 | 3124 | 3125 | ... | Letzte