ā ī ē æ ǖ ū ō ü ö ȫ ä é î â û ë ô ê ů á ç ø ð õ å Ī ' ó Ö Ō Ô ė ÿ ǒ ï ǔ Û ā̆ ē̆ ī̆ ō̆


Anzahl der Suchtreffer: 108657
PDF
Docx
#LemmaSprachenWortartDeutsche BedeutungEnglische Bedeutung
60861pāpenschop*, pāpenschupmndF.geistlicher Stand
60862*pāpensmēren (1)mndV.salben (V.) bei der Taufe
60863pāpensmēren* (2), pāpensmērentmndN.Salbung eines Täuflings durch den Priester
60864pāpensnōrmndF.Rosenkranz
60865pāpensȫnemndM.„Pfaffensohn“, unehelicher Sohn eines Geistlichen
60866pāpenstōl, pāpenstūlmndM.Teil des Chorgestühls, Sessel des Priesters
60867pāpenstūlmndM.
60868pāpenstǖtlinc, pāpenstūtlingmndF.mit einem Geistlichen zusammenlebende Frau, Geliebte eines Geistlichen
60869pāpensūbemndM.langes faltiges meist mit Pelz besetztes oder gefüttertes Überkleid für Geistlic>>>
60870pāpentantmndM.„Pfaffentand“, als überflüssig angesehener römisch katholischer Kult, Handlungen>>>
60871pāpentēgedemndM.„Pfaffenzehnte“, Zehntabgabe an die örtliche Pfarrei
60872pāpenvīentmndM.Gegner oder Feind welcher der Geistlichkeit angehört
60873pāpenvolkmndN.Geistlichkeit
60874pāpenvrouwemndF.Ehefrau eines Geistlichen
60875pāpenwīfmndN.mit einem Geistlichen zusammenlebende Frau, Geliebte eines Geistlichen
60876pāpeplattemndF.Tonsur eines Geistlichen
60877pāperīemndF.römisch katholischer Kult, Gottesdienst, reformatorische Schriften, geistliche T>>>
60878papermintmndN.
60879papermitsbrēfmndM.
60880pāpeschop, pāpeschup, pāpeschap, pāpschop, pāpaschopmndF.„Pfaffenschaft“, geistlicher Stand, Geistlichkeit, Gesamtheit der Geistlichen, A>>>
Erste | ... | 3043 | 3044 | 3045 | ... | Letzte