ā ī ē æ ǖ ū ō ü ö ȫ ä é î â û ë ô ê ů á ç ø ð õ å Ī ' ó Ö Ō Ô ė ÿ ǒ ï ǔ Û ā̆ ē̆ ī̆ ō̆


Anzahl der Suchtreffer: 108657
PDF
Docx
#LemmaSprachenWortartDeutsche BedeutungEnglische Bedeutung
60821papengōielachmndN.Feier, Festessen der Schützengilde beim Schützenfest
60822papengōienbōmmndM.„Papageienbaum“, Stange an der das Ziel beim Vogelschießen befestigt wird, Vogel>>>
60823papengōiengeltmndN.„Papageiengeld“, Aufwendungen für die Ausrichtung des Schützenfests
60824papengōienlachmndN.Feier, Festessen der Schützengilde beim Schützenfest
60825papengōienselschopmndF.
60826papengōieslachmndM.Fest der Schützengilde
60827pāpenhofmndM.„Pfaffenhof“, Hausbesitz und Landbesitz einer Pfarrei, Anwesen eines Geistlichen>>>
60828pāpenhoike*, pāpenhoykemndM.zur Bekleidung eines Geistlichen gehörender weiter Mantel ohne Ärmel und Gürtel>>>
60829pāpenhōre*, pāpenhōr, pāpenhūrmndF.„Pfaffenhure“, mit einem Geistlichen zusammenlebende Frau, Geliebte eines Geistl>>>
60830pāpenhōve*, pāpenhūvemndF.Hufe oder Bauernstelle die zu einer Kirche gehört
60831pāpenhūrmndF.
60832pāpenhūsmndN.„Paffenhaus“, Haus eines Geistlichen, Pfarrhaus
60833pāpenhūvemndF.
60834pāpenkālemndF.
60835pāpenkīfmndM.gerichtliche Auseinandersetzung oder Prozess mit einem Geistlichen?, Beköstigung>>>
60836pāpenkintmndN., M.„Pfaffenkind“, uneheliches Kind eines Geistlichen, Aronstab
60837pāpenklēt, pāpenkleitmndN.„Pfaffenkleid”, Gewand eines Geistlichen, Priestergewand
60838pāpenknechtmndM.Diener oder Knecht eines Geistlichen
60839pāpenkōle*, pāpenkālemndF.im Haushalt eines Geistlichen verwendete Kohle
60840pāpenkostmndF.Hochzeitsfeier eines Geistlichen
Erste | ... | 3041 | 3042 | 3043 | ... | Letzte