ā ī ü ō ē ū ö ä ë Ē é ó + á Ü ā̆


Anzahl der Suchtreffer: 110162
PDF
Docx
#LemmaSprachenWortartDeutsche BedeutungEnglische Bedeutung
84081ungewundertmhdV., Adj.
84082ungewundet, ungewuntetmhdV., Adj.„unverwundet“
84083ungewunnenmhdV., Adj.ungewonnen, noch nicht gewonnen, nicht gewonnen, nicht verfügbar, noch nicht ver>>>
84084ungewuntmhdV., Adj.
84085ungewuntetmhdV., Adj.
84086ungewuormmhdN.
84087ungewurm, ungewuormmhdN.übles Gewürm
84088ungewürmemhdN.„Ungewürm“, Menge von Würmern, Menge von Schlangen
84089ungewürtemhdN.übler Ruf, schlechter Ruf, üble Nachrede
84090ungewüschet*, ungewüscht, ungewischetmhdV., Adj.„ungewischt“, nicht abgewischt
84091ungewüschtmhdV., Adj.
84092ungezalet* (1), ungezalt, ungezelt, ungezelletmhdV., Adj.ungezählt, unzählig, zahllos, ungemessen, unermesslich, unaussprechlich, unausge>>>
84093ungezalet* (2), ungezalt, ungezelt, ungezelletmhdV., Adv.unausgesprochen, unerwähnt, zahllos, ungezählt, unbeschreiblich, unberücksichtig>>>
84094ungezalt (1)mhdV., Adj.
84095ungezalt (2)mhdV., Adv.
84096ungezammhdAdj.„ungezähm“, nicht zahm
84097ungezæmemhdAdj.ungezähmt, ungeeignet, ungehörig, unbeherrscht, unangemessen, widrig, ungewachse>>>
84098ungezamet, ungezamtmhdAdj.„ungezähmt“
84099ungezamtmhdAdj.
84100ungezellet (1)mhdV., Adj.
Erste | ... | 4204 | 4205 | 4206 | ... | Letzte