' + g̑ʰ g̑ᵘ̯ g̑ᵘ̯ʰ gᵘ̯ gᵘ̯ʰ h₁ h₂ h₃ kᵘ̯ kᵘ̯ʰ l̥̄ r̥̄ É Ô Ö Û Ü Þ à á â ä å æ ç è é ê ë ì í î ï ð ó ô õ ö ø ú û ü þ ÿ ā ā́ ā̆ đ Ē ē ē̆ ė Ī ī ī̆ Ō ō ō̆ œ Ū ū ū̆ ů ƀ ƕ ǒ ǔ ǖ ǣ ǫ ȫ ȳ ə ˣ


Anzahl der Suchtreffer: 218819
PDF
Docx
#LemmaSprachenWortartDeutsche BedeutungEnglische Bedeutung
85801kappellenprēster, kapellenpristermndM.Kaplan, Priester der eine Kapelle verwaltet, Priester der einen Seitenaltar verw>>>
85802kappellenstēde, kappellenstiddemndF.Grundstück einer Kapelle, Gebäude einer Kapelle
85803*kappellenwīenmndV.Kapelle einweihen, Jahresfeier der Kapellenweihe halten
85804kappellenwīinge, kappellenwīgingemndF.Jahresfeier der Kapellenweihe
85805kappelliermhdM.„Kaplan“
85806kappen (1)mhdV.„kappen“, verschneiden
85807kappen (2)mhdV.mit einem Kapuzenmantel versehen (V.)
85808kappen (1)mndV.zum Mönch machen, ins Kloster aufnehmen
85809kappen (2)mndV.kappen, abhauen
85810kappengeltmhdN.Kappengeld, Kapaunenzins, Grundzins meist am Martinstag entrichtet, Abgabe der g>>>
85811kappengültemhdF.Kapaunengeld, Kapaunenzins, Abgabe der gemeinen Frauen
85812kappenhākemndM.„Kappenhaken“?, Schiffsgerät
85813kappenkōgelmndF.
85814kappenlākenmndN.Tuch zu einer Kappe, Manteltuch, Trinkgeld des Schiffers das ihm über den bedung>>>
85815kappenrunzelmhdF.„Kappenrunzel“, Kapuzenfalte
85816kappensenkelmndM.Senkel für den Mantel, Nestel für den Mantel
85817kappenzinsmhdM.„Kappenzins“, Kapaunenzins, Abgabe der gemeinen Frauen
85818kappenzipfelmhdM.„Kappenzipfel“, Kapuzenzipfel, Kapuze
85819kapper (1)mndM.
85820kapper* (2)mndF.Kaper, Blütenknospe der capparis spinosa, Früchte der capparis spinosa, eine Gew>>>
Erste | ... | 4290 | 4291 | 4292 | ... | Letzte