' + g̑ʰ g̑ᵘ̯ g̑ᵘ̯ʰ gᵘ̯ gᵘ̯ʰ h₁ h₂ h₃ kᵘ̯ kᵘ̯ʰ l̥̄ r̥̄ É Ô Ö Û Ü Þ à á â ä å æ ç è é ê ë ì í î ï ð ó ô õ ö ø ú û ü þ ÿ ā ā́ ā̆ đ Ē ē ē̆ ė Ī ī ī̆ Ō ō ō̆ œ Ū ū ū̆ ů ƀ ƕ ǒ ǔ ǖ ǣ ǫ ȫ ȳ ə ˣ


Anzahl der Suchtreffer: 218819
PDF
Docx
#LemmaSprachenWortartDeutsche BedeutungEnglische Bedeutung
205841weckelīnmhdN.„Wecklein“, kleiner Keil, kleiner Weck
205842weckenmhdV.wecken, erwecken, erwecken von, wach machen, lebendig werden, hervorrufen, hervo>>>
205843weckenmndV.wach machen, wecken
205844weckenemndF.
205845weckermhdM.
205846weckeren*, weckernmhdV.wackeln
205847weckerlichmhdAdj.
205848weckerlīchemhdAdv.
205849weckernmhdV.
205850*weckingemndF.Wecken (N.), Weckung
205851weckungemhdF.„Weckung“
205852wecliutemhdM.„Wegleute“, Wanderer
205853wēdach*, weidach*mndM.Wehtag, Unglück, Elend, Schmerz, Krankheit
205854wedde (1)mndN.Pfand, Gewette, Strafe, Strafurteil, städtische Behörde, Polizeigericht, Vertrag>>>
205855wedde (2)mndF.
205856weddebankmndF.Gerichtsbank
205857weddebōkmndN.„Weddebuch“, Protokoll über Polizeistrafen
205858weddebrȫke*, weddebrokemndM., F.gerichtlich zu strafendes Vergehen
205859weddehaftmndAdj.in Haft seiend?, mit Wedde verbunden
205860weddehēre*mndM.„Weddeherr“, städtischer Polizeiherr aus dem Rat
Erste | ... | 10292 | 10293 | 10294 | ... | Letzte