' + g̑ʰ g̑ᵘ̯ g̑ᵘ̯ʰ gᵘ̯ gᵘ̯ʰ h₁ h₂ h₃ kᵘ̯ kᵘ̯ʰ l̥̄ r̥̄ É Ô Ö Û Ü Þ à á â ä å æ ç è é ê ë ì í î ï ð ó ô õ ö ø ú û ü þ ÿ ā ā́ ā̆ đ Ē ē ē̆ ė Ī ī ī̆ Ō ō ō̆ œ Ū ū ū̆ ů ƀ ƕ ǒ ǔ ǖ ǣ ǫ ȫ ȳ ə ˣ


Anzahl der Suchtreffer: 218819
PDF
Docx
#LemmaSprachenWortartDeutsche BedeutungEnglische Bedeutung
205821wechselmhdM.
205822wechselnmhdV.
205823wechspīse*, wechspisemndF.„Wegspeise“, Wegzehrung
205824wechtacmhdM.„Wechtag“, besondere Art Zinsgut
205825wechtalmndN.„Wegzahl“
205826wechtære*, wechtermndM.Wächter
205827wechtæreklocke*, wechterklockemndF.„Wächterglocke“
205828wechtærelōn*, wechterlônmndM.„Wächterlohn“, Lohn des Wächters
205829wechtemndN.Gewicht
205830wechtenmndV.warten
205831wechtichmndAdj.gewichtig
205832wechvērdich*, wechverdich, wechvardich?mndAdj.wegfertig, reisefertig, zur Reise gerüstet bzw. auf der Reise begriffen
205833wechvlȫte*, wechvlotemndM.„Wegfluss“, Abfluss (des Wassers), Verlauf (der Zeit)
205834*wechwendenmndV.Weg versperren
205835wechwendingemndF.Wegsperrung, Nötigung einen anderen Weg einzuschlagen
205836weckære*, weckermhdM.Wecker, Fechthieb
205837weckære*, weckermndM.Wecker, Wächter
205838weckemhdM., M.Keil, Zwickel, Weck, Wecke, Wecken, Brotlaib
205839weckemhdF.Aufwecken
205840weckemndM.
Erste | ... | 10291 | 10292 | 10293 | ... | Letzte