ā Ά ä á ç ē Ē ë ė é ī ï í Ī ō ó ô Ó ö ū ü ů Ū ȳ


Anzahl der Suchtreffer: 84098
PDF
Docx
#LemmaSprachenWortartDeutsche BedeutungDeutsche Mlat Bedeutung
12541campānulumlatN.kleine Glocke, Glöcklein, Glöckchen, Schelle
12542campānum (1)latN.ehernes GefäßGlocke
12543campānus (1)latAdj.auf ebenem Feld befindlich, flach
12544Campānus (2)latAdj.kampanischGestalt einer Glocke habend
12545Campānus (3)latM.Kampanier, Bewohner Kampaniens
12546Campānus (4)latF., ONKampanien
12547camparcuslatM.?
12548campārius, champēriuslatM.Feldhüter, FeldaufseherGlöckner
12549CampāslatAdj.kampanisch
12550campēlatF.Krümmung, Raupe
12551campellus (1), capelluslatM.kleines Feld, Feldchen, Feldlein, landwirtschaftlich genutzter Acker
12552campēnsis (1)latAdj.zum ebenen Feld gehörig, auf dem Marsfeld verehrt
12553campēnsis (2)latM.Bewohner des ebenen Feldes?, Landstreicher
12554campester (1)latAdj.auf ebenem Feld befindlich, auf der Ebene befindlich, auf dem Feld errichtet, in>>>wild, unbebaut, als Weideland benutzt, im Feld kämpfend, in der Champagne gelege>>>
12555campestrārīlatV.sich mit dem Kampfschurz umgürten
12556campestrātuslatAdj.mit Kampfschurz versehen (Adj.), Lendentuch tragend
12557campestre (1)latN.Schurz zum Schutz der Schamgegend, Kampfschurz, Kampfgurt
12558campestrislatAdj.auf ebenem Feld befindlich, auf der Ebene befindlich, flach, eben
12559campestriumlatN.flache ebene Gegend
12560camphiolatM.
Erste | ... | 627 | 628 | 629 | ... | Letzte