ā Ά ä á ç ē Ē ë ė é ī ï í Ī ō ó ô Ó ö ū ü ů Ū ȳ


Anzahl der Suchtreffer: 84098
PDF
Docx
#LemmaSprachenWortartDeutsche BedeutungDeutsche Mlat Bedeutung
12401CalvēnalatM., PNCalvena (Beiname)
12402calverelatV.Ränke schmieden, Ausflüchte suchen, hintergehen, täuschen
12403calvērelatV.kahl sein (V.)täuschen
12404calvēscerelatV.kahl werden, dünn hervorwachsen (Pflanzen), ausfallen
12405calvīlatV.Ränke schmieden, Ausflüchte suchen, hintergehen, täuschen
12406calvīrelatV.Ränke schmieden, Ausflüchte suchen, hintergehen, täuschen
12407CalvisiānuslatAdj.kalvisianisch, Calvisius gehörend
12408CalvisiuslatM., PNCalvisius
12409calvitialatF.Kahlheit
12410calvitiēs, calviciēslatF.Kahlheit
12411calvitium, calviciumlatN.kahle Stelle, Kahlheit, Glatze, pflanzenleere Stelle
12412calvus (1)latAdj.kahl, haarlos, glatzköpfig, unbewachsen, leerfadenscheinig, trügerisch, schlau
12413calvus (2)latM.Kahlkopf, KahlerLäufer (im Schach)
12414calx (1)latF.Ferse, Fuß, Hacken (M.), Huf, KlaueSchuh, Stiefel, Fußtritt, Schlag mit dem Hacken (M.)
12415calx (2), calslatF.Kalkstein, Kalk, gebrannter Kalk, gelöschter Kalk, Stein, Kalkmörtel, Spielstein>>>Kreide zum Glätten des Pergaments, Kupfer, Kupferbrand, Kupferoxyd, Ende, Schlus>>>
12416calybītalatM.Hüttenbewohner
12417Calybīta (2)latM., PN
12418Calycadnus (1)latM., FlNKalykadnos (Fluss in Kilikien), Saleph
12419Calycadnus (2)latM., ONKalykadnos (Vorgebirge in Kilikien)
12420calycialatF.ein Kraut
Erste | ... | 620 | 621 | 622 | ... | Letzte