ā Ά ä á ç ē Ē ë ė é ī ï í Ī ō ó ô Ó ö ū ü ů Ū ȳ


Anzahl der Suchtreffer: 84098
PDF
Docx
#LemmaSprachenWortartDeutsche BedeutungDeutsche Mlat Bedeutung
8461attonāre, adtonārelatV.andonnern, betäuben, verblüffen, staunen
8462attondēre, adtondērelatV.bescheren, scheren, beschneiden, befressen, benagen, prellen, durchprügeln, schm>>>tonsurieren
8463attonitēlatAdv.betäubt, besinnungslos, starr, verblüfft, verwundert
8464attonitus (1), adtonitus (1)latAdj.betäubt, besinnungslos, vom Donner gerührt, bestürzt, erschreckt, betroffen, beg>>>
8465attonitus (2), adtonitus (2)latM.Verzückung, BegeisterungFurcht, Sorge
8466attōnsiolatF.Scheren, Empfang der Tonsur
8467attōnsus (1)latV., Adj.beschnitten?, tonsurtragend, tonsuriert
8468attōnsus (2)latM.Mönch, Geschorener
8469attorquēre, adtorquērelatV.emporschwingen
8470attorrēre, adtorrērelatV.anrösten, anbraten
8471attractārelatV.
8472attractio, adtractio, attracciolatF.Ansichziehen, Einziehen, Herbeiziehen, Anziehung, Zug, Aufnahme, Anziehungskraft>>>
8473attractīvus, adtractīvuslatAdj.zum Anziehen dienlich, anziehend, heranziehend, Anziehungs..., Zug..., aufnehmen>>>
8474attractus (1), adtractuslatV., Adj.straff angezogen, gefaltet, gebogen, gelähmt, verlockend
8475attractus (2), adtractuslatM.Anziehen, Einziehen, Anziehung, Zug, Erwerb, Aneignung, Erwerbung, Errungenschaf>>>Recht eines Lehnsherrn die Männer eines anderen Herrn an sich zu ziehen
8476attrahere, adtrahere, atrahere, attashāre?latV.heranziehen, herbeiziehen, anziehen, einziehen, an sich ziehen, herbeilocken, an>>>sich in Abhängigkeit begeben (V.), kürzen
8477āttrāmentumlatN.
8478attrānsīre, adtrānsīrelatV.hinübergehen?
8479attrēctābilis (1)latAdj.antastbar?, greifbar, sanft, geduldig
8480attrectāre, adtrectāre, attractārelatV.antasten, betasten, berühren, Hand anlegen, anfassen, greifen, sich befassen, er>>>
Erste | ... | 423 | 424 | 425 | ... | Letzte