Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
16601Eschelbach, 11. Jh., bei Sinzheim (Sinsheim), F1-222f. ASKÎN (eschen oder PN?) Eskilinpach (6), Eschilbach Krieger (zu 1071), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf
16602Eschelbach, 11. Jh., bei Laufen, F1-222f. ASKÎN (eschen oder PN?) Eskilinpach (2), Escilinbah Redlich 1 (um 1070), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf
16603Eschelbach, 11. Jh., bei Wiesloch in Baden, F1-305 AZ (PN) Ezzilsbach°, Ezzilsbach Laur. Nr. 140 (11. Jh.), s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
16604Eschelbronn, 8. Jh., östlich Speyers und nordwestlich Heilbronns, pag. Creichg., F1-221 ASKÎN (eschen oder PN?) Aschinbrunen° (1), Aschinbrunen Laur. Nr. 2326 (8. Jh.), s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle
16605Eschelkamm, 12. Jh., in Niederbayern, F1-223 ASKÎN (eschen oder PN?) Eskilcambe, Eskilcambe MB. 27 27 (um 1186), s. Bayern 187, s. kambe 1 und häufiger?, kamme, mhd., sw. F., sw. M., „Kamm“
16606Eschenau, 8. Jh., bei Neukirchen im Hausruckviertel, südlich Wesenufers, F1-220 ASK (Esche) Askituna°, s. Nt. 1852, S. 76, Ascituna R. Nr. 4 (776), Eskituna R. Nr. 30 (834), noch 1778 Aeschtenau. s. Nt. 1852 S. 76
16607Eschenau, 12. Jh., bei Traunstein, F1-221 ASKÎN (eschen oder PN?) Escanowe (1), Escanowe MB. 2 302 (um 1160), Eschenowe P. u. Gr. 1 22 (12. Jh.), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
16608Eschenau, 12. Jh.?, bei Erlangen, F1-221 ASKÎN Escanowe (3) F2-1492, Eschenuwe Beck2 81 (1146), s. Bayern 185, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, Donb145, Stammsitz einer mächtigen Reichsministerialenfamilie im Nordgau an dem Nordrand des (Nürnberger) Reichswalds und im Bistum Bamberg, dessen erster und bedeutendster Vertreter Otnand 1056 ist, nach dem Interregnum (1273) in den Diensten des Hochstifts Bamberg, 1331 Marktrecht, seit 1383 Aufbau der Herrschaft Eschenau mit niederer und hoher Gerichtsbarkeit durch die Nürnberger Patrizier Muffel, 1752 Oberamt der Markgrafen von Bayreuth, 1810 Bayern, 1972 zu Eckental, s. asch, mhd., st. M., Esche, Speer, Boot
16609Eschenau (bei Obersulm) Killinger HELD
16610Eschenbach, 8. Jh., bei Hammelburg pag. Salag., F1-50 AIK° (Eiche) Achynebach (1) Dr. Nr. 57 (777), s. F2-1480, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. F1-221 ASKÎN Eschinebach (3)
16611Eschenbach, 12. Jh., bei Hersbruck bei Nürnberg, F1-215f. ASK (Esche) Ascabach (18), Eskenbach Fr. 2 Nr. 10 (um 1123) Original, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach
16612Eschenbach, 8. Jh., in (dem Kanton) Sankt Gallen, F1-221 ASKÎN (eschen oder PN?) Eschinabach (1), Eskinbach Ng. Nr. 142, Eschibach Ng. Nr. 374 (858), Esgibach Ng. Nr. 222 (826), 239 (829), Sankt Gallen Nr. 322ff. (829), Esghibach Sankt Gallen Nr. 77 (775), Esscibahc Nr. 552 (885), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, nach F1-221 zweifelhaft ob Ascabach oder Askinabach die echtere Form ist
16613Eschenbach, 11. Jh.?, (drei Orte) bei Ansbach, F1-221 ASKÎN (eschen oder PN?) Eschinabach (2), Eschinebach P. 9 247 (Gundechari Lib. pontific. Eichstet.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
16614Eschenbach, 8. Jh.?, bei Hammelburg, pag. Salag., F1-221 ASKÎN (eschen oder PN?) Eschinabach (3), Eschinabach Dr. Nr. 409 (823), Achynebach MB. 28a 1 (777), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. Eschenbach, 8. Jh., bei Hammelburg pag. Salag., F1-50 AIK° (Eiche) Achynebach (1)
16615Eschenbach, 11. Jh.?, wohl (ein Eschenbach) in Mittelfranken, F1-222f. ASKÎN (eschen oder PN?) Eskilinpach (5), Eschelebach P. 9 247 (Gundechari Lib. pont. Eichstet.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
16616Eschenbach* (RRi) HELD
16617Eschenbach* (rriHt) (Kreis Göppingen) Liebenstein HELD
16618Eschenbach (Oberpfalz) Oberpfalz HELD
16619Eschenbeck, 12. Jh., bei Adorf in (dem früheren Fürstentum) Waldeck in Hessen, F1-208f. AS- (Esche?) Asbiki (7), Esbeke Curtze Prgr. Arolsen 1850 S. 19 (1120), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach?
16620Eschenbergen, 11. Jh., bei Gotha, F1-221 ASKÎN (eschen oder PN?) Escheneberc, Escheneberc Dob. 1 Nr. 1472 (1143), Hesseneberc? Dob. 1 Nr. 629 (um 1005), Hesseneberch W. 3 Nr. 42 (um 1010), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg
Erste | ... | 830 | 831 | 832 | ... | Letzte