Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
16441Ernizinowe“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-183 ARIN (PN) Ernizinowe, Ernizinowe MB. 7 71 (um 1183), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
16442Ernolsheim, 12. Jh., bei Zabern, F1-185 ARIN (PN) Arnaldesheim (3), Ernolsheim Clauss 327 (1128), Eroldesheim Clauss 327 (1178), s. PN, s. heim (1), hein, mhd., st. N., Heim
16443Ernsbach, 11. Jh., bei Öhringen, F1-201f. ARNUST (Ernst) (PN) Ernsbach°, Ernsbach (aus Ernustesbach?) K. Nr. 222 (1037), s. PN?, s. Baden-Württemberg 187, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, nach F1-201f. aus Ernustesbach entartet?
16444Ernsbach, 12. Jh., wüst bei Darmstadt bzw. in (dem früheren Großherzogtum) Hessen-Darmstadt, F1-821 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Eringesbuc, Eringesbuc Scriba Nr. 248 (1113), s. PN?
16445Ernsdorf, 12. Jh., unklar welches mit Bezug zu Thüringen, F1-821 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Ernestorf, Ernestorf Dob. 1 Nr. 1673 (1151), s. PN?, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
16446Ernsdorf, 10. Jh., bei Rosenheim, F1-1263 HARJA (PN zu Heer) Erratesdorf°, Erratesdorf J. S. 196 (um 970), s. K. St., s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
16447Ernsgaden, 11. Jh., bei Pfaffenhofen, F1-202 ARNUST (Ernst) (PN) Emtsgaden (!), Emtsgaden MB. 14 183 (11. Jh.), s. PN, s. gadum* 19, gadem, ahd., st. N. (a), Raum, Gemach, Zimmer
16448Ernsgaden, 12. Jh., bei Geisenfeld, F1-1263 HARJA (PN zu Heer) Herrantescadme, Herrantescadme Ebersberg. 3 15 (1110), s. PN, s. gadem, gaden, mhd., st. N., st. M., Gaden, Anbau
16449Ernst, 12. Jh., bei Bruttig bei Cochem, F1-831 ### Erneza, Erneza Be. Nr. 622 (1161), s. auf der Ernst bei Trier
16450Ernstbrunn, 11. Jh., nördlich Wiens, F1-202 ARNUST (Ernst) (PN) Ernustisprunnin°, Ernustisprunnin MB. 28b 211 (1045), s. PN, s. Österreich 1 246, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle
16451Ernsting, 11. Jh., bei Osterwieting in Oberösterreich, F1-201 ARNUST (Ernst) (PN) Ernistingin (1), Ernstigin MB. 3, 242 (um 1090), Ernstingen MB. 1, 58 (um 1163), s. PN, Suffix ing
16452Ernsting, 12. Jh., bei Neumarkt an der Rott, F1-201 ARNUST (Ernst) (PN) Ernistingein (2), Ernistingin P. u. Gr. 2 Nr. 4 (12. Jh.), s. PN, Suffix ing
16453Ernsting, 12. Jh., bei Wolfstein in Niederbayern, F1-201 ARNUST (Ernst) Ernistingin (3) F2-1491, Ernestingen Maurer 50 (um 1150), Suffix ing
16454Ernstkirchen, 12. Jh., bei Alzenau in Unterfranken, F1-820 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Erinskilh (a), Ernischirnin Gud. 1 287 (1184), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche
16455Ernstmühl, 12. Jh., bei Calw, F1-202 ARNUST (Ernst) (PN) Ernstmulin, Ernstmulin Cod. Hirsaug. 92 (12. Jh.), s. PN, s. müle, mhd., F., Mühle
16456Ernstroda, 11. Jh.?, bei Waltershausen, F1-204 ARP2° (PN) (dunkel) Erphesrot, Erphesrot Dob. 1 Nr. 1103 (1134), 1430 (1141), Erphesrot NM. 16 104 (1039) gefälscht, 106 (1044) gefälscht, s. PN, s. rode, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land
16457Ernstthal, 18. Jh.?, am Nordrand des Erzgebirgsbeckens, Donb274 (Hohenstein-Ernstthal,) 1679 als Weberstädtchen in einem Tal gegründet und nach den Grafen Christian Ernst und August Ernst von Schönburg benannt, 1720 Ernstthal, Geburtsort Karl Mays, 1898 Hohenstein-Ernstthal, s. PN Ernst, s. Tal, nhd., N., Tal, s. HONS 1, s. SNB
16458Ernstweiler, 10. Jh., bei Zweibrücken, pag. Bliesichgeue, F1-202 ARNUST (Ernst) (PN) Ernustewilare°, Ernustewilare MGd. 2 (982), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler
16459Ernustesheim“, 9. Jh., unbestimmt im pag. Grabfeld, F1-202 ARNUST (Ernst) (PN) Ernustesheim, Ernustesheim Dr. Nr. 524 (839), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
16460Ernzen, 9. Jh., an der Erens bei Mersch in Luxemburg, F1-177 ARA1° (Fluss) Arenza, Arenza Be. 1 Nr. 139 (895), Nachtr. 31 (915), Erinza Be 1 Nachtr. 37 (1095)
Erste | ... | 822 | 823 | 824 | ... | Letzte