Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
60741Thiatberteshusen s. Deitersen, 9. Jh., bei Einbeck (F2-1043 Eimbeck), F2-1043
60742Thiatmalli* (Thiatmelligau, Detmoldgau) HELD
60743Thiatmelligau Lippe HELD
60744Thiatwardessun“, 11. Jh., wüst bei Grebenstein bei Hofgeismar, F2-1048 THIUD2 (PN) Thiatwardessun, Thiatwardessun P. 13 123 Vita Meinwerci episcopi, s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
60745Thicabusca“ s.Dikkebusch, 11. Jh., südwestlich Yperns in (der Provinz) Westflandern, F2-1026 THIK (dick)
60746Thidela, 9. Jh., ein die Grenze zwischen Sachsen und Franken bezeichnender Bach bzw. vielleicht der Deilbach bei Langenberg! bei Mettmann?, F2-1026 ### Thidela, Thidela Cr. 3 Nr. 37 (875) Urkunde, Thitela Zs. f. berg. Gesch. 2 271 (12. Jh.), s. Tithela F1-715 Tithela°, ?, ein Flussname bzw. der Deilbach bei Langerfeld! im Kreis Schwelm?
60747Thidelmissem (nach F2-1584 auch Didilmessen) s. Dielmissen, 12. Jh., (nach F2-1045 wüst bei (Bad) Gandersheim bzw. nach F2-1584) bei Holzminden, F2-1045 THIUD2 (PN)
60748Thiderstede“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Magdeburg, F2-1045 THIUD2 (PN) Diderstidi (a), Thiderstede Mülv. 1 Nr. 1582 (1178), s. Dederstedt, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort
60749Thidesheim“, 12. Jh., unbestimmt nahe Warburg, F2-1037 THIUD2 (PN) Thidesheim, Thidesheim Erh. 2 Nr. 290 (1193), s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
60750Thidestorp“, 12. Jh., wüst bei Mahndorf bei Halberstadt, F2-1037 THIUD2 (PN) Thiedestorpe (3), Thidestorp Schmidt Nr. 328 (1189) Original, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
60751Thidingen, 12. Jh., wüst bei Petegem in (der Provinz) Ostflandern, F2-1036f. THIUD2 (PN) Thietingen (5), Thidingen Wauters 2 478 (um 1149), s. PN, Suffix inge
60752Thidinisberch°“, 9. Jh., bei Schlettstadt im Elsass, F1-705 DID (PN?) Thidinisberch°, Thidinisberch Schpf. Nr. 104 (854), s. PN?, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. F2-1043
60753Thidinisberch“, 8. Jh., ein Bergrücken zwischen Deutschrumbach und dem Großrumbachtal bei Rappoltsweiler in dem Elsass, F2-1041 THIUD2 (PN) Thidinisberch, Thidinisberch Mühlbacher 1 (774), s. PN, Suffix, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. F1-705
60754Thidirichesdorf“, 9. Jh., unbestimmt, in dem Gau Friesenfeld, F2-1047f. THIUD2 (PN) Diotrichasdorf (6), Thidirichesdorf Hersf. (9. Jh.), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
60755Thidlengem s. Dilighem, 12. Jh., eine frühere Abtei in (der Gemeinde) Jette nordwestlich Brüssels
60756Thidrode“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu dem Niederrhein, F2-1036 THIUD1 (Volk) Thidrode, Thidrode Lac. 1 Nr. 478 (1181), (nach F2-1036) nicht Tüddern bei Heinsberg, wie Lac. meint, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land
60757Thiecburiun s. Deckbergen, 12. Jh.?, in Rinteln in Schaumburg, F2-1026 ### Thiecburiun
60758Thiede, 11. Jh., bei Wolfenbüttel, pag. Liergewe, F2-993 ### Tihide, Tihide Dr. tr. c. 41 4, Thidhi P. 16 201 (1007) Urkunde ist derselbe Ort, Thidhe Janicke Nr. 483 (1101) Abschrift, as.
60759Thiedele s. Dilldorf, 12. Jh., bei Mettmann, F2-1026
60760Thiedelingtharpe s. Dielingdorf, 11. Jh., bei Melle, F2-1041 THIUD2 (PN)
Erste | ... | 3037 | 3038 | 3039 | ... | Letzte