Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
56821Snedelbornen“, 13. Jh., wüst und unsicher vielleicht in dem langen Grund zwischen Dahlenrode und Mollenfelde bei Göttingen, ON Göttiingen 375, Snedelborne UB Mariengarten 42 (1266) u. ö., schwierig, s. snēde (2), sneide, mnd., st. F., N., Grenze, Grenzlinie, Grenzzeichen?, l schwierig, s. borne, born, mnd., M., Brunnen, Born, Quelle, „Grenzborn“?
56822Snederebroch“, 8. Jh., ein Moor mit einem Grenzbach bei Schneverdingen bei Soltau, F2-819 SNAID (Waldweg bzw. Schneise) Snederebroch, Snederebroch Lpb. Nr. 1 (786) Fälschung des 11. Jh.s, s. Niedersachsen 418, s. *brōk? (1), as., st. M. (a), Sumpf, Moorland, Bruch (M.) (2)
56823Snedwinkila s. Neuenkirchen, 11. Jh., bei Rheine bei Steinfurt, F2-819 SNAID (Waldweg bzw. Schneise) Snedwinkila
56824Snefliggi“, 10. Jh., eine schnabelförmige Landspitze zwischen der Erne und einem Seitenbach bei Braunschwende bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Gebirgskreis), F2-818 SNABEL (Schnabel) Snefliggi (1), Snefliggi MGd. 2 (982), Snesliggi E. S. 23 (993), bei Sch. S. 119 Gnesliggi, s. Grs.7 S. 13, as.
56825Snegelbiz“, 12. Jh., wüst bei Leimsfeld bei Ziegenhain, F2-819 SNEGIL Snegelbiz, Snegelbiz Ld. 2 160 (1196), s. biz (3), piz, mhd., st. M., Biss, Bissen?
56826Snegelenperge“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberösterreich, F2-820 SNEGIL Snegilesberg° (a), Snegelenperge Oberösterreich. UB. 1 670 (um 1190), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
56827SNEGGO (PN), 12. Jh., Personennamenstamm, Schnecke, F2-820 Stammerklärung, s. sneggo 26, snekko*, sleggo*, ahd., sw. M. (n), Schnecke, Muschel
56828SNEGIL (Schnecke), 11. Jh., Schnecke, F2-819 Stammerklärung, s. snegil 5, ahd., st. M. (a?), Schnecke, Nasenschleim, Rotz, (nach F2-819) snegil and., sniagel, westfäl, Schnecke
56829Snegilesberg“, 11. Jh., in der Mark Margretenhaun bei Fulda, F2-820 SNEGIL Snegilesberg°, Snegilesberg Rth. 2 250 (11. Jh.), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
56830Snegilheimin“, 12. Jh., in Oberösterreich, F2-820 SNEGIL Snegilheimin bzw. Snegelhaim, Snegilheimin bzw. Snegelhaim MB. 4 5119 (!) 82 (1126), (1180), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
56831Sneidbach s. Mühlenbach (M.), 8. Jh.?, ein Nebenfluss der Oste bei Großmeckelsen bei Stade, F2-818f. SNAID (Waldweg bzw. Schneise) Sneidbach (1)
56832Sneita (ad Sneita), unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-818 SNAID (Waldweg bzw. Schneise) Sneita (5a), (ad) Sneita Bitterauf Nr. 616 (836) s. Sneitte bzw. Schneitbach bei Freudenstadt
56833Sneitaha s. Schnaittach bei Hersbruck in Mittelfranken F2-818
56834Sneitbahc“, 11. Jh., nahe der Quelle der Kinzig in Baden, F2-818f. SNAID (Waldweg bzw. Schneise) Sneidbach (2), Sneitbahc K. Nr. 254 (um 1099), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
56835Sneite s. Schneidhof bei Barchfeld bei Saalfeld F2-818
56836Sneitte, 12. Jh., Schneitbach“ bei Freudenstadt, F2-818 SNAID (Waldweg bzw. Schneise) Sneita (5), Sneitte Würt. Jahrbücher 1 117 1852 (1105), s. Sneita
56837Snekinctorp“, 13. Jh., wüst in der Bauerschaft Bombeck bei bzw. in Billerbeck bei Coesfeld, ON Coesfeld 343 (in) Sneckinctorpe CTW 6 192 (13. Jh.) u. ö., s. PN *Snecko bzw. *Snackobzw. *Sneggo, Suffix ing, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Sneggosleutedorf“
56838SNEL (schnell bzw. PN), 10. Jh., Personennamenstamm, zu den Personennamen Snello u. s. w., s. ae. Snel bzw. Snell bzw. Snelling, s. snel* 38, ahd., Adj., behende, tapfer, schnell
56839Snellegem, 10. Jh., bei Brügge in Westflandern, pag. Flandr., F2-820 SNEL (PN) Snellingehem°, Snellingehem Lk. Nr. 35 (964), Nr. 110 (1037), Snellinghem Lk. Nr. 21 (951), Snellenghem Lk. Nr. 22 (953) u. ö. (Snethlingehem) (nach F2-820) hierher?, s. PN, Suffix ing, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
56840Snellinchusen“, 12. Jh., wüst bei Hallenberg bei Brilon?, F2-820 SNEL (PN) Snellendorf (2), Snalintorp Kindlinger Beitr. 2 127 (12. Jh.), s. PN, Suffix ing, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, mhd., st. N., Dorf
Erste | ... | 2841 | 2842 | 2843 | ... | Letzte